Palisanderholz
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Palisanderholz
[In Antwort auf #95294]
Hallo Le Trong,
Verzeih wenn ich nicht geantwortet habe aber ich kann mir Dein kuenftiges Werk auf meine Art vorstellen ohne Gewissheit dass es Deiner Wirklichkeit entspricht, weshalb ich mich unqualifizierter Kommentare enthalten habe. Generell sind die Klangeigenschaften eines Holzes das heisst seine Faehigkeit Schallwellen zu leiten von seiner Dichte (Gewicht und Feinporigkeit)Trockenheit,Geradlinigkeit der Maserung und anderem mehr bestimmt, Geigen- oder Gitarrenbauer meldet Euch !!! Ideal waere Du hast moeglichst viele Hoelzer zur Verfuegung und klopfst Dich durch (Klangfarbe spielt ja auch ne Rolle, trockener, voller, scheppriger Klang)
Nochmals aber moechte ich hinweisen auf die Resonanz. Einen Koerper haben in dem sich die Schallwellen werfen und verstaerken koennen (oder ihn nicht haben) spielt eine viel viel wichtigere Rolle als der Unterschied zwischen dem einen oder anderen Hartholz.
Mit freundlichem Gruss,
Thomas
Hallo Le Trong,
Verzeih wenn ich nicht geantwortet habe aber ich kann mir Dein kuenftiges Werk auf meine Art vorstellen ohne Gewissheit dass es Deiner Wirklichkeit entspricht, weshalb ich mich unqualifizierter Kommentare enthalten habe. Generell sind die Klangeigenschaften eines Holzes das heisst seine Faehigkeit Schallwellen zu leiten von seiner Dichte (Gewicht und Feinporigkeit)Trockenheit,Geradlinigkeit der Maserung und anderem mehr bestimmt, Geigen- oder Gitarrenbauer meldet Euch !!! Ideal waere Du hast moeglichst viele Hoelzer zur Verfuegung und klopfst Dich durch (Klangfarbe spielt ja auch ne Rolle, trockener, voller, scheppriger Klang)
Nochmals aber moechte ich hinweisen auf die Resonanz. Einen Koerper haben in dem sich die Schallwellen werfen und verstaerken koennen (oder ihn nicht haben) spielt eine viel viel wichtigere Rolle als der Unterschied zwischen dem einen oder anderen Hartholz.
Mit freundlichem Gruss,
Thomas
Re: Palisanderholz
Hallo Oliver Montué,
eigentlich möchte ich es nicht ins Internet stellen, da ich nicht möchte , dass meine Arbeit von anderen verwendet wird. Bitte habt dafür Verständnis.
Gruss
Hoang
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Palisanderholz
Gut, daß nicht alle so denken!
Zum Glück gibt es genügend freigibige Menschen, die andere an ihren Arbeiten teilhaben lassen.
Berthold
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Palisanderholz
Lieber Berthold,
das geht jetzt langsam ins Persönliche und das sollten wir vermeiden. Ich kann auch verstehen, daß jemand langwierige Forschungsarbeit honoriert haben möchte, ich arbeite auch nicht gerne für Nichts (außer hier :-) ). Bei seiner Arbeit wird sicherlich einiges an Erfahrung anfallen, was Le Trong hier einfließen lassen kann, ohne den wirtschaftlichen Erfolg seiner Arbeit zu gefährden.
Bis dann,
Oliver
(PS: ich hoffe, daß die Anrede Le Trong richtig ist, falls nicht bitte ich um Berichtigung)
Re: Palisanderholz
[In Antwort auf #95333]
Hallo Thomas Jacobi ,
vielen Dank für die Anregungen . An die "Verdichtung" der Schallwellen hatte ich schon gedacht .. ist schwer zu beschreiben . im grunde ist mein projekt eine art wurm bestehend aus lauter Panelen die man drehen und verstellen kann und am boden befindet sich das holz , welches beim durchqueren schall erzeugt. die panele können nach unterschiedlicher ausrichtung auch unterschiedlich den "klangraum" vergrössern oder verkleinern. das dürfte es soweit erklären hoffe ich ;-).
An die Klangfarbe hatte ich noch gar nicht gedacht ;-) .
Gruss
Hoang
Hallo Thomas Jacobi ,
vielen Dank für die Anregungen . An die "Verdichtung" der Schallwellen hatte ich schon gedacht .. ist schwer zu beschreiben . im grunde ist mein projekt eine art wurm bestehend aus lauter Panelen die man drehen und verstellen kann und am boden befindet sich das holz , welches beim durchqueren schall erzeugt. die panele können nach unterschiedlicher ausrichtung auch unterschiedlich den "klangraum" vergrössern oder verkleinern. das dürfte es soweit erklären hoffe ich ;-).
An die Klangfarbe hatte ich noch gar nicht gedacht ;-) .
Gruss
Hoang
Re: Palisanderholz
Hallo ,
@Berthold Cremer:
nun ja ich kann nicht sagen , dass ich freigibig bin ,aber sicherlich gutmütig. Trotzdem möchte ich dies eArbeit nicht ins Internet stellen , da ichseit über einem Jahr dran arbeite und nach 5(!) Entwürfen mit dem Modellbauen anfange. Es ist mitlerweile so komplex , dass ich gut 10 Minuten brauche um mich in meiner eigenen CAD-datei wieder zurecht zu finden ( wenn Sie wüssten , wieviele Nächte ich durchgezeichnet habe ). Vielleicht haben Sie dafür Verständnis, dass ich eine solche Arbeit nicht einfach frei zur Verfügung stellen möchte.
Generell JA, d.h. ich gehöre auch zu den freigibigen ;-) , aber diesmal NEIN.
@Oliver Montué :
Es ist keine Froschungsarbeit ansich, sondern nur ein Entwurf. Aber wenn ich irgendwo mich einbringen kann , werde ich es sehr gerne machen.
Wenn es recht ist ,dann nennt mich Hoang , ist der Vorname .
Gruss
Hoang
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: persoenlich werden
[In Antwort auf #95336]
bravo Oliver
das hast Du jetzt aber wirklich schoen gesagt. Ernsthaft.
Es stimmt das man mitunter nicht alle Aspekte einer Sache erfasst und vorschnell handelt wie es auch vorkommt noch lange einer tiefern Bedeutung (siehe frz Cineasten Eric Romer)nachzusinnen die einen letzlich einfach stehen laesst, das schnoede Luder.
Wieso komm ich auch nie selbst auf so sanft abgerundete Fromulierungen - das macht halt den Unterschied zum ungehobelten Hinterwaeldler (mir)
Also Berthold, Peace 'n loff wie mein 12jh Kurzer eilig sagt wenn er meine Temperatur auf den Siedepunkt zukommen sieht.
Ist nicht gerade die Vielfalt dieses Kreises ihr diskreter Charme - vom Ikeapartisanen mit Motorsaege im Guertel bis zum Hocho-Samurai der seiner rasiermesserscharfen Klinge einen Tropfen Kamelienoel und der in einem sanften Streich durchtrennten Tomate eine Prise Salz goennt bevor er das Messer verspeist und die Tomate ehrfurchtsvoll wegraeumt?
also gut Holz
persoenlich
Thomas
bravo Oliver
das hast Du jetzt aber wirklich schoen gesagt. Ernsthaft.
Es stimmt das man mitunter nicht alle Aspekte einer Sache erfasst und vorschnell handelt wie es auch vorkommt noch lange einer tiefern Bedeutung (siehe frz Cineasten Eric Romer)nachzusinnen die einen letzlich einfach stehen laesst, das schnoede Luder.
Wieso komm ich auch nie selbst auf so sanft abgerundete Fromulierungen - das macht halt den Unterschied zum ungehobelten Hinterwaeldler (mir)
Also Berthold, Peace 'n loff wie mein 12jh Kurzer eilig sagt wenn er meine Temperatur auf den Siedepunkt zukommen sieht.
Ist nicht gerade die Vielfalt dieses Kreises ihr diskreter Charme - vom Ikeapartisanen mit Motorsaege im Guertel bis zum Hocho-Samurai der seiner rasiermesserscharfen Klinge einen Tropfen Kamelienoel und der in einem sanften Streich durchtrennten Tomate eine Prise Salz goennt bevor er das Messer verspeist und die Tomate ehrfurchtsvoll wegraeumt?
also gut Holz
persoenlich
Thomas
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Palisanderholz
Ja - da mich Oliver ja schwer zurückgepfiffen!! :-(
Tut mir leid, wenn ich jemanden beleidigt habe. War nicht meine Absicht. Und ich möchte mich auch gerne dafür entschuldigen.
Weil ich aber sehr viel für andere tue - auch ohne dafür etwas zu bekommen denke ich vielleicht etwas anders. Und ich freue mich daürber, wenn andere einfach so Infos oder ähnliches ins Web stellen.
Sorry war nicht so gemeint.
Und wenn es doch eine winzige Kleinigeit zu verraten gibt, lass es uns wissen.
Berthold
Re: persoenlich werden
Hallo Thomas Jacobi,
Alles Klar ?-))) Was sind denn bitteschön Hocho-Samurais ?
Gruss
Hoang
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: persoenlich werden *MIT BILD*
[In Antwort auf #95339]
Hallo Thomas,
kann es sein, dass ich in deinem Beitrag eine unterschwellige Anspielung auf meine unbedeutende Person lese???
Oder bilde ich mir das nur ein?
Sollte es keine Anspielung auf mich gewesen sein, möchte ich mich hiermit hochoffiziell beschweren, dass du mich vernachlässigst;-)
Aus meiner Sichtist eine Motorsäge selbst für den Neander zur essentiellen Grundausstattung zu zählen, zumindest wenn man Massivholz bearbeiten will.
Oder fällst du deine Bäume mit der Douzuki?
Herzliche Grüße
Christian

Hallo Thomas,
kann es sein, dass ich in deinem Beitrag eine unterschwellige Anspielung auf meine unbedeutende Person lese???
Oder bilde ich mir das nur ein?
Sollte es keine Anspielung auf mich gewesen sein, möchte ich mich hiermit hochoffiziell beschweren, dass du mich vernachlässigst;-)
Aus meiner Sichtist eine Motorsäge selbst für den Neander zur essentiellen Grundausstattung zu zählen, zumindest wenn man Massivholz bearbeiten will.
Oder fällst du deine Bäume mit der Douzuki?
Herzliche Grüße
Christian