Kunstbohrer
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kunstbohrer
Hallo Englisch-Spezialisten,
kann mir jemand sagen, wie das englische Wort für Kunstbohrer lautet?
Danke!
Christian
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kunstbohrer
Hallo Christian,
ohne Gewähr:
Boring Bit, Carbide-tipped
so jedenfalls heisst das (glaube ich) bei FAMAG.
Bernhard
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kunstbohrer
Hallo,
bevor ich das auf Englisch kann, würde ich gerne erst mal wissen was ein Kunstbohrer denn überhaupt ist? Vielleicht 'ne blöde Frage, aber ich habe wirklich keine Ahnung was das denn ist?
Bis dann,
Oliver
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kunstbohrer
Hallo Bernhard,
danke für den Hinweis. Forstnerbohrer ist ja ganz geläufig (findet man auch im Online-Wörterbuch), aber Kunstbohrer scheinen echte Exoten in Amerika zu sein.
Hintergrund der Frage: Ein Amerikaner möchte ein 31/64 Loch bohren. Da bin ich auf die Idee gekommen, ihm einen verstellbaren Kunstbohrer zu empfehlen.
Herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kunstbohrer
Hallo Oliver,
ein Fachmann für Bohrer bin ich nicht, aber wenn ich es richtig weiß, liegt der praktische Unterschied zwischen einem Forstnerbohrer und einem Kunstbohrer in erster Linie darin, dass der Kunstbohrer durch wesentlich kleinere Vorschneiden und größeren Spanauswurf bessere Spanungseigenschaften als der Forstnerbohrer hat. Der Kunstbohrer hat nur durch die kurzen Vorschneiden sehr viel schlechtere Führungseigenschaften als ein Forstnerbohrer.
Das heißt, dass der Kunstbohrer für den Einsatz im Freihandbetrieb sehr ungeeignet ist. Er eignet sich dagegen sehr gut für den stationären Einsatz.
Für das Bohren mit einer Handbohrmaschine ist dagegen der Forstnerbohrer am besten geeignet, da er bessere Führungseigenschaften hat.
Das hat mir ein Famag Mitarbeiter einmal erklärt.
Herzliche Grüße
Christian
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Kunstbohrer
Und da denkt einer er weiss nur was ueber Motorsaegen.
Hey und Oliver, ich war so ahnungslos wie Du, damit sind wir zumindest zwei.
Gruesse, Thomas
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Nee, Nee
[In Antwort auf #95117]
das kann es nicht sein: Boring bit, carbide-tipped heiß übersetzt einfach: Bohrereinsatz (also ein Bohrer, den man in ein Futter spannt), mit Schneiden aus Hartmetall (carbide). Diese Bezeichnung spezifiziert den Bohrer also nicht, vermutlich steht sie bei Famag neben einem Bild.
Wie er aber nun auf Englich heißt? Weiss ich auch nicht, leider.
Friedrich
das kann es nicht sein: Boring bit, carbide-tipped heiß übersetzt einfach: Bohrereinsatz (also ein Bohrer, den man in ein Futter spannt), mit Schneiden aus Hartmetall (carbide). Diese Bezeichnung spezifiziert den Bohrer also nicht, vermutlich steht sie bei Famag neben einem Bild.
Wie er aber nun auf Englich heißt? Weiss ich auch nicht, leider.
Friedrich
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Spade drill bit ?!
Hallo Uwe,
danke für "den guten Willen", aber das, was auf deinem Bild zu sehen ist, sind meines Wissens Flachfräsbohrer. Kunstbohrer sehen ähnlich aus wie Forstnerbohrer.
Forstnerbohrer:

Kunstbohrer (in diesem Fall HM-bestückt):

Herzliche Grüße
Christian
Re: Kunstbohrer *MIT BILD*
[In Antwort auf #95114]
Hallo Christian,
was lange währt wird endlich gut?!
Kunstbohrer (cylinder head borer)
viele Grüsse
Michel

Hallo Christian,
was lange währt wird endlich gut?!
Kunstbohrer (cylinder head borer)
viele Grüsse
Michel
