Was sind das für Nägel ?
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Was sind das für Nägel ?
Hallo Freunde,
endlich habe ich die richtigen Nägel gefunden, um die Leisten zu fixieren, die eine Füllung in der Falz halten. Tapetenleistenstifte heißen die Dinger, die ich im Baumarkt gekauft habe. Sie haben keinen Kopf sind sehr dünn und verschwinden fast unsichtbar im Holz.
Allerdings brechen die Nägel viel leichter, als wären sie aus einem härteren Material als normale Nägel, Weiß jemand etwas darüber?
Jedenfalls ist es mir jetzt erstmals gelungen die Leisten so aussehen zu lassen, dass ich mit dem Anblick zufrieden war. Der Trick: Sie müssen über den Rahmen überstehen und müssen stark gefast sein. So sieht man's auch im Spannagel. Aber man glaubt ja nicht alles, was man sieht.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Was sind das für Nägel ?
[In Antwort auf #95086]
hallo,
da weiss ich aus einem früheren Beruf Bescheid (ich hab auch mal was Richtiges gelernt) :
Tapetenleistenstifte dienen der Befestigung von Tapetenleisten (heute aus der Mode) an der Wand und sind aus hochgehärtetem Stahl. Sie werden in die Wand geschlagen, bis der Widerstand zu gross wird. Mit dem letzten Schlag, der etwas schräg geführt wird, werden die Stifte abgebrochen. Dadurch "pilzt" das Ende des Stiftes auf, vergrössert den Durchmesser ganz geringfügig und hält damit die Tapetenleiste fest.
Man kann Falzleisten damit festmachen, aber ich tu es nicht mehr. Spätestens bei der nächsten Reparatur wird man merken, dass sich Tapetentenleistenstifte nicht mehr ausziehen lassen, weil sie eisern festsitzen und beim Ziehen ständig abbrechen.
viele Grüsse
reinhold
hallo,
da weiss ich aus einem früheren Beruf Bescheid (ich hab auch mal was Richtiges gelernt) :
Tapetenleistenstifte dienen der Befestigung von Tapetenleisten (heute aus der Mode) an der Wand und sind aus hochgehärtetem Stahl. Sie werden in die Wand geschlagen, bis der Widerstand zu gross wird. Mit dem letzten Schlag, der etwas schräg geführt wird, werden die Stifte abgebrochen. Dadurch "pilzt" das Ende des Stiftes auf, vergrössert den Durchmesser ganz geringfügig und hält damit die Tapetenleiste fest.
Man kann Falzleisten damit festmachen, aber ich tu es nicht mehr. Spätestens bei der nächsten Reparatur wird man merken, dass sich Tapetentenleistenstifte nicht mehr ausziehen lassen, weil sie eisern festsitzen und beim Ziehen ständig abbrechen.
viele Grüsse
reinhold
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
-
- Beiträge: 327
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Was nimmst du dann ?
Hallo Christoph
Was ist an Stauchkopfnaegeln falsch? Versenkt und mit n Tropfen Spucke drauf damit die Fasern was aufquellen wird man kaum viel sehen. Und wenn der Perfektionismus zwickt kann etwas Leim mit Schleifstaub des gleichen Holzes auf die richtige Konsistenz verruehrt den noetigen Kitt hergeben damit das Winzloch voellig verschwindet. Oder ist das aus irgend einem Grund verpoent?
Gruesse
Thomas
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Was nimmst du dann ?
Stauchkopfnägel haben mir immer das Holz gespalten. Zur Anmerkung die Leistchen sind 10X10 mm, gefast. Wenn ich da bisher ein Stauchkopfnagel am Ende reingehauhen habe sind mir regelmäßig die mühsam erstellten Leisten aufgespalten.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Was nimmst du dann ?
Wenn ich an "heiklen" Stellen nagle, bohre ich manchmal sehr dünn (1 bis 2 mm) vor, einfach mit dem Akkuschrauber. Auf die Nagelspitze wirst du ja sowieso schlagen, um sie zu entschärfen.
Fragt mich bitte nicht, nach der genauen Bezeichnung meiner Nägel, ich nehme einfach das, was ich finden kann.
Für Sesselleisten werden in der Regel auch Stauchkopfnägel verwendet, oder?
Und da habe ich - selbst bei dünnen Leisten - noch keine Probleme gehabt, unabhängig davon, ob ich vorgebohrt hatte oder nicht.
Herzliche Grüße
Christian
Re: Was nimmst du dann ?
10x10 ist natürlich ein bisschen klein im Querschnitt.
Ich habe für derart kleine Leistchen kleine Stiftchen, die ich mal von einem Kunsttischler erhalten habe. Sie sind ca 20 mm lang, im Querschnitt kantig, also nicht rund. Und der Kopf ist eine Spur grösser als bei einem Stauchkopf. Wie diese Nägel korrekt heissen, weiss ich nicht. Ich nehme sie oft zum Bilder einrahmen.
Aber wenn die Gefahr des Spaltens besteht, dann hilft meist (sehr oft) das Stauchen der Nagelspitze durch einen kurzen Schlag mit dem Hammer. Warum das funktioniert, weiss ich auch nicht. Aber ein stumpfer Nagel spaltet das Holz tatsächlich weniger als ein spitzer.
gruss
reinhold
-
- Beiträge: 2209
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Was sind das für Nägel ?
[In Antwort auf #95086]
Hallo Christof,
jetzt stehe ich ein bisschen auf der Leitung.
Wieso müssen die Leisten breiter sein als der Rahmen?
Ich habe gerade keinen Rahmen mit Füllung vor Augen sondern ein Kastl mit Glastürl (die Scheibe "liegt" in einem Falz und wird auf der Rückseite mit Leisten gehalten). Aber da sind alle Leisten bündig mit den Rahmenteilen.
Hast du vielleicht ein Bild von deinem Rahmen, damit ich mir das vorstellen kann?
Herzliche Grüße
Christian
Hallo Christof,
jetzt stehe ich ein bisschen auf der Leitung.
Wieso müssen die Leisten breiter sein als der Rahmen?
Ich habe gerade keinen Rahmen mit Füllung vor Augen sondern ein Kastl mit Glastürl (die Scheibe "liegt" in einem Falz und wird auf der Rückseite mit Leisten gehalten). Aber da sind alle Leisten bündig mit den Rahmenteilen.
Hast du vielleicht ein Bild von deinem Rahmen, damit ich mir das vorstellen kann?
Herzliche Grüße
Christian