Zusägen
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Zusägen
Hallo Freunde,
wie fixiert ihr Bretter zum Besäumenoder Ablängen ein ?
Ich schreib euch mal, was ich bisher so gemacht habe:
Brett aufrecht in die Vorder/hinterzange: Brett ist schlecht gedämpft. Sägewinkel läßt sich gut variieren.
Brett flach auf die Hobelkante, abfallendes Holz über die Kante: Brett besser gedämpft, präzise Schnitte, aber: Schnittwinkel zu flach. Sägestaub verdeckt bei ziehendem Schnitt den Riß.
Am liebsten Hätte ich, das Brett befände sich in leicht schräger Haltung 70° oder so aufrecht fixiert. Etwas wie ein Sägebock schwebt mir vor.
Wie macht ihr das, was hat sich bewährt, welche Ideen habt ihr ?
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Re: Zusägen
Hallo Christof!
Ich spanne das Brett mit den Bankhaken in die Hinterzange und säge es dann so, wie es auf den Fotos zu sehen ist.
Gruß
Berthold


-
- Beiträge: 236
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Zusägen
Hallo!
Ich empfehle einen Hobel/Säge-Balken wie sie auch die Japaner verwenden. Der Haken ist nur, dass Du den Balken verstellbar ausführen musst, damit er für beides geeignet ist. Das Material würde ich bei einer Zimmerei abstauben, die haben sicher mal Abfallstücke in Längen bis zu zwei Metern, besonders in großen Dimensionen kann man damit nicht mehr viel anfangen. Ich werde demnächst auch solch einen Hobelbalken bauen, stelle dann mal Fotos ins Forum.
Viel Erfolg,
christian
Re: Zusägen
[In Antwort auf #94955]
Hallo !
Ich mache es ganz einfach. Ich habe eine längliche Bank ohne Lehne, die ist ca. 45 cm hoch, 30 cm breit und 80 cm lang. Hierauf lege ich das Brett, fixiere es mit dem Knie und los geht es mit der Gestellsäge. Einfach, klappt aber ganz gut.
Für feine Querschnitte spanne ich das Brett schräg in die Hinterzange.
Viele Grüße
Günter
Hallo !
Ich mache es ganz einfach. Ich habe eine längliche Bank ohne Lehne, die ist ca. 45 cm hoch, 30 cm breit und 80 cm lang. Hierauf lege ich das Brett, fixiere es mit dem Knie und los geht es mit der Gestellsäge. Einfach, klappt aber ganz gut.
Für feine Querschnitte spanne ich das Brett schräg in die Hinterzange.
Viele Grüße
Günter
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Zusägen
[In Antwort auf #94956]
Hallo Berthold,
dein Schnitt sieht ziemlich präzise aus. Deine Fotos und dein Argumente letztens bringen mich noch nah dran, es mit einem Schlitzsägeblatt und ein Schittersägeblatt zu versuchen. Sind ja nicht teuer.
Viele Grüße, Christof.
Hallo Berthold,
dein Schnitt sieht ziemlich präzise aus. Deine Fotos und dein Argumente letztens bringen mich noch nah dran, es mit einem Schlitzsägeblatt und ein Schittersägeblatt zu versuchen. Sind ja nicht teuer.
Viele Grüße, Christof.
-
- Beiträge: 1258
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 19:50
Re: Zusägen
Geauso in die Richtung gehen meine Gedanken auch. Eine Sägebalken nach Christians Vorschlag, der aber tiefer liegen muß als meine Hobelbank, die ist für diese Aufgabe einfach zu hoch.
Viele Grüße, Christof.