Kinderbett *MIT BILD*
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
- Kontaktdaten:
Ikea-Dübel
Hallo Friedrich!
"Ikea-Dübel" kenne ich als "Skandinavische Möbelverbinder" s.o.
Diese sind tatsächlich besser als Rampamuffen. Deine Erfahrungen was den Einbau betrifft kann ich nur bestätigen.
Berthold
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Rampamuffen einschrauben
Hier ist ein Link zu einem Tip, wie man solche Muffen wirklich senkrecht ins Holz kriegt:
http://www.WoodworkingTips.com/woodtips/sntip03.html
Ich muß aber zugeben, daß das beim Einschrauben in die Stirnseite eines zwei Meter langen Brettes nicht wirklich hilfreich ist;-)
Gruß, Wolfgang
Re: Rampamuffen einschrauben
Es gibt eine einfache Lösung für die Montage sog. Rampamuffen: ein Stück dickes Multiplex oder Hartholz wir mit einer Bohrung versehen die genauso gross ist wie der Aussendurchmesser der Rampamuffe .Diese wir dann da reingesteckt und ist somit zwangsgeführt. Hilfreich ist ein Vorsenken des Loches für die Rampamuffe im Werkstück.
Ausnahmsweise sollten auch Neander das Bohrloch für die Zwangsführung mit einer Ständerbohrmaschine o.ä. bohren. Miteinem Anschlag zum festzwingen lässt sich dann auch das Hirnhozproblem meistern(sieht dann so ähnlich aus wie bertholds Bohrlehren. Viel Spass, Alexander
-
- Beiträge: 1354
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Rampaschraube *MIT BILD*
[In Antwort auf #94530]
Hab ich gestern zufällig gefunden, eine Werbung für Rampaschrauben in der 'Bayerischen Schreinerzeitung' vom 7. Dezember 1934. Wie lange es die schon vorher gab und woher der Name kommt, konnte ich leider nicht rausfinden. Im Spannagel wird diese Schraube übrigens auch erwähnt als Hilfsmittel bei der Schrankmontage, zusammen mit der 'Berliner' und der 'Hamburger Schrankschraube'. Leider habe ich vergessen nachzuschauen, was Spannagel zum Bettenbau sagt.
Gruß, Wolfgang

Hab ich gestern zufällig gefunden, eine Werbung für Rampaschrauben in der 'Bayerischen Schreinerzeitung' vom 7. Dezember 1934. Wie lange es die schon vorher gab und woher der Name kommt, konnte ich leider nicht rausfinden. Im Spannagel wird diese Schraube übrigens auch erwähnt als Hilfsmittel bei der Schrankmontage, zusammen mit der 'Berliner' und der 'Hamburger Schrankschraube'. Leider habe ich vergessen nachzuschauen, was Spannagel zum Bettenbau sagt.
Gruß, Wolfgang

-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kinderbett
[In Antwort auf #94495]
Hallo,
die folgende Seite hab ich mal gefunden, als ich auch nach Bauplänen für Betten gesucht hatte. Da ist gerade die Verbindung sehr gut beschrieben. Und müsste auch "Neander" zu machen sein.
http://home.t-online.de/home/janvi/bett.htm
Gruß,
Bernhard
Hallo,
die folgende Seite hab ich mal gefunden, als ich auch nach Bauplänen für Betten gesucht hatte. Da ist gerade die Verbindung sehr gut beschrieben. Und müsste auch "Neander" zu machen sein.
http://home.t-online.de/home/janvi/bett.htm
Gruß,
Bernhard
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Rampamuffen einschrauben
[In Antwort auf #94537]
"Ausnahmsweise sollten auch Neander das Bohrloch für die Zwangsführung mit einer Ständerbohrmaschine o.ä. bohren."
Also falls die elektrisch betriebene Säulenbohrmaschine für manch einen galoot ein Problem sein sollte, gibt es ja auch noch die handbetriebenen Modelle einer Säulenbohrmaschine ggf. mit Schwungrad, oder für den mehr technisch interessierten Neanderthaler die meist mehr massiven Gußmodelle für Transmissionantrieb (dann vielleicht sogar mit Dampfmaschine)! ;)
"Ausnahmsweise sollten auch Neander das Bohrloch für die Zwangsführung mit einer Ständerbohrmaschine o.ä. bohren."
Also falls die elektrisch betriebene Säulenbohrmaschine für manch einen galoot ein Problem sein sollte, gibt es ja auch noch die handbetriebenen Modelle einer Säulenbohrmaschine ggf. mit Schwungrad, oder für den mehr technisch interessierten Neanderthaler die meist mehr massiven Gußmodelle für Transmissionantrieb (dann vielleicht sogar mit Dampfmaschine)! ;)
-
- Beiträge: 315
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Kinderbett
Danke, Danke, Danke!
So eine groß(artig)e Reaktion hab ich nicht nicht erwartet, Donnerwetter!
Mittlerweile habe ich auch eine gestalterisch etwas ansprechendere Skizze des Bettes (mit gesägten Bögen), die ich Euch am Wochenende vorstellen möchte.
Allen Mitdenkern und Schreibern aber nochmals ganz herzlichen Dank!
Bis bald,
Axel