Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Holzwerker, als ich neulich bei einem Birnenstamm mit meiner Axt die Rinde abgeschlagen habe, habe ich mich gefragt, wofür die Aussparung(nennt man sie Öhr?) am Blatt der Axt ist? Auch habe ich mich gefragt, ob das "s" und die Glocke etwas zu bedeuten haben.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Gruß Raphael
Hallo Raphael, da sich bisher kein Fachmann zu diesem Thema gemeldet hat, schreibe ich mal was ich herausgefunden habe. Die umfangreichsten Beschreibungen über Äxte und Beile, die ich kenne findet man bei Schadwinkel/Heine Das Werkzeug des Zimmermanns. Von der Form Deiner Axt her, handelt es sich um eine Harzer Axt. Dazu steht dort : ... mit der typischen Einkerbung an der Rückenflanke. ... oder an anderer Stelle: "..Typisch für diese Form ist der kleine, eingezogene Halsansatz zwischen Haupt und Bart...." Den Zweck der Einkerbung beschreiben die Autoren nicht. Ich dachte sie dient zum Herausziehen von Nägeln, aber das kann wohl nicht stimmen, da es eine Axt für die Waldarbeit ist.
Das Öhr ist das Loch in dem der Stiel sitzt.
Vielleicht kannst Du Dir das Buch mal in der Bücherei ausleihen, es lohnt sich ;-)
Wünsche, alle habe die letzten Tage gut überstanden, habe gehört, mancher muss jetzt schon wieder arbeiten. :-) Ich wollte meine vage Vermutung zum Besten geben: Wenn es sich tatsächlich der Kopfform nach um ein Waldarbeiterbeil handelt, könnte die Nut zum Einhängen von einer Kette gedient haben, um dann mit der Axt einen Hebel zu haben. Kann es ohne Hände und Füsse nicht so gut beschreiben, aber jeder, der mal mit Ketten gearbeitet hat, weiss, was ich meine, und kann aich dazu ja noch weiter äußern.
Die Zeichen auf der Axt weisen generell auf den Schmied oder die Herstellerfirma hin, eventuell beides. Bekannt sind mir die Symbole leider auch nicht. Die nach dem Schmieden belassene Form des Kopfes weist jedenfalls auf einen besonderen Schatz hin, ich würde die Axt mit Respekt behandeln. Die gute alte Handarbeit,........
Werde die nächsten Tage noch ein bisschen weiter googlen, vielleicht findet man ja nochwas.
Vielleicht dient die Aussparung auch nur dem einfachen und sicheren Aufhängen auf einen Nagel, wenn man die Axt zu Hause nach getaner Arbeit an die Wand hängen will.