Messer schärfen

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Matthias Redder

Re: Messer schärfen

Beitrag von Matthias Redder »

[In Antwort auf #93674]
Also, das hier
http://www.ulrichlennartz.de/sub-leo/messer.htm
ist die Seite für Fetischisten, ist wirklich ausführlich.
Ich persöhnlich übertreibe es allerdings nicht mehr so mit den überscharfen Messern (nach einschneidenden Erfahrungen).
Man muß sich halt entscheiden, ob jedes Tomatenschneiden zur Zen - buddhistischen Konzentrationsübung werden soll...

Thomas Paulke
Beiträge: 106
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Messer schärfen Fleischbranche

Beitrag von Thomas Paulke »


Hallo Jungs !

Ich habe eine wenig ( 10 Jahre ) in der Schlachtbranche zu tun.
Die Messer, die da verwendet werden, sind für die Hausfrau angebrachter,
da nicht so empfindlich ( Preis 10 Euro ). Die meisten Messer, die man so in Haushalten sieht, sind so stumpf, das man drauf reiten kann.
Ein wenig Schärfe ist da schon ein Fortschritt.
Man soll sich ja mit einem scharfen Messer nicht so schneiden, wie mit einem stumpfen. Aber Kinder und Hausfrau in Erwartung eines stumpfen Messers ???
( Mein extrascharfes steckt extra weit oben im Block und ist giftgelb )
Man braucht schon ein paar Jahre Erfahrung,um diese Messer wirklich scharf zu machen und zu halten !!!!!
Die meisten Fleischer schärfen brutal mit einem Bandschleifer ( Schleifstein )und dann über den Stein ( den billigsten Stein ) und dann wird nur über das Aufrichten des entstandenen Grates mit dem Wetzstahl die Schärfe erhalten.
Es muß aber möglichst immer von der gleichen Person aufgestrichen werden, da jeder einen anderen Winkel hat. Also ist jeder für seine Messer da.
Die alten Fleischer schwören auf total abgwetzte Stähle, die kaum noch Zug haben.
Mit der Methode grober Stein, Schärfstein und Honingstein, werden zwar meine Stechbeitel und Hobeleisen scharf, aber für die Messer lohnt der Aufwand nicht ( oder bin zu blöd ;-) )

Alter Fleischertrick: erst zu sich hin aufstreichen( ist schwierig ) und dann von sich weg ( weiß der Geier warum ).

Das sind meine geringen Erfahrungen dazu!

Ciao Thomas

Antworten