Hallo,
nachdem mich auch Dieter gebeten hat, die Anleitung für mehrere Bilder zu schreiben, tue ich das hiermit.
Das Verfahren ist einfach und beruht darauf, pro Bild einen entsprechenden HTML-Befehl in seinen Text einzubauen. Was die Sache etwas umständlicher macht ist die Tatsache, daß die Forensoftware spitze Klammern (mit denen die HTML-Tags begrenzt werden) nicht mag bzw. irgendwie umwandelt und den Text dann abbricht. Also muß man sie austricksen und die eckige Klammer links als HTML-Sonderzeichen & lt; (kleiner-als-Zeichen) schreiben. Die eckige Klammer rechts ist entsprechend & gt;. Das Leerzeichen nach dem "kaufmännischen Und" muß man weglassen. Das konnte ich hier nicht, sonst würde man nur die eckige Klammer sehen. Das Semikolon gehört jeweils dazu.
Der Befehl für das Einfügen eines Bildes lautet in seiner kürzesten Form:
(auch hier die Leerzeichen nach & weglassen). "name_der_bilddatei" muß dabei ein gültiger Name einer existierenden Datei irgendwo im Netz oder auf der eigenen Homepage sein. Das ist eigentlich schon alles. Man sollte noch darauf achten, daß der HTML-Befehl in einer eigenen Zeile steht, sonst fließt der Text darum herum und das kann bei mehreren Bildern unangenehme Effekte haben.
Man kann jetzt weitergehen und nach Lust und Laune seinen Text mit HTML formatieren. Ich will das nicht empfehlen, sonst entsteht hier bald ein Wettbewerb, wer den optisch schönsten Beitrag schreibt. Und der Inhalt sollte das Wichtigste sein.
Jetzt viel Spaß und ich freue mich schon auf die vielen Projektberichte.
Gruß, Wolfgang