Hallo,
dies ist mal ein Beitrag mit Bild (hoffentlich ;-) ).
Ich habe vor einiger Zeit einen Krenov-Hobel gebaut. Grundlage hierzu war sowohl das Buch als auch das Hobeleisen von David Finck.
http://www.davidfinck.com/book.htm
Das Hobeleisen hat die gleichen Dimensionen wie das Eisen von Hock, aber es besteht aus A2 Stahl. Anbei ein Link zum Bau eines Krenovhobels. Diese Hobel werden nicht aus einem Stück gefertigt sondern der Grundkörper wird in Einzelteile zersägt, die dann wieder verleimt werden.
http://www.crfinefurniture.com/1pages/sitelinks/howplane.html
Dies ermöglicht auch einem blutigen Anfänger - also mir - einen funktionsfähigen Hobel zu bauen. Mein Hobel wurde ausschließlich mit Handwerkzeugen gefertigt. Ich benutze ihn sehr gerne, insbesondere zum Kantenhobeln. Mit ihm bekomme ich die rechtwinkligsten Kanten hin. Insgesamt war dies ein sehr lohnendes Projekt. Das Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich nicht scheut englische Literatur zu lesen.
Bis dann,
Oliver
