





Hallo zusammen,
meine Ulmia 1710 hat eine neue Absaughaube bekommen. (Als ich sie bekommen hab, war nur die kleine anschraubbare Holzhaube dabe, mit dem Problem, dass sie bei verdeckten Schnitten demontiert werden muss, hat auch die Vibrationen am Spaltkeil noch verstärkt)
Nichts besonderes, aber vielleicht eine Anregung, falls jemand gerade am überlegen ist, wie er oder sie es bauen könnte...
Die Haube ist aus Plexiglas, der vordere Teil mit Heißluftfön gebogen und mit Sekundenkleber verklebt (funktioniert ja sehr einfach - hatte ich aber vorher noch nie gemacht).
Am Trapez ist sie über eine T-Nut.Schiene befestigt und lässt sich darüber einstellen.
Das Trapez ist aus Aluprofilen vom Wertstoffhof.
Der Arm aus einem Edelstahlrohr vom Wertstoffhof und dient gleichzeitig als Absaugrohr. Tollerweise 40mm außen, so dass ein ensprechender Schlauch / HT DN40 drüber passt.
Angeschlossen hab ich es an meinen Industriesauge mit Zyklon - dann kreischen zwar zwei Absaugungen, aber eine Kombination mit meinem 100mm Anschluss hat nicht funktioniert.
Etwas wackelig (die Multiplexhalterung des Auslegers muss ich noch versteifen, gibt etwas nach), funktioniert aber tadellos, Ausschlag an der Haube ist gering.
Die Haube ist am Rohr geklemmt und lässt sich so mit dem Klemmhebel auch lösen und nach oben wegklappen.
Gute Sicht auf das Sägeblatt, auf alle Fälle ein Sicherheitsgewinn, und weniger Späne auf dem Tisch - So gut wie Justus Haube natürlich nicht, aber durch sie inspiriert - Danke ;-)
Schöne Grüße
Tobi