Hallo allerseits,
gerade plane ich einige Badezimmerschränke aus drei Holzsorten (Birke, gedämpfte Robinie und als Zierholz Zebrano). Die Türen dieser Schränke wollte ich als klassische Rahmen-Füllung-Konstruktion ausführen. Damit habe ich aber noch keine Erfahrung. Die Maße der Türen werden etwa 30 x 60, 40 x 80 und 50 x 100 cm betragen.
Ich mache mir Gedanken über die Friesbreite. Anscheinend werden häufig 5 bis 6 cm verbaut. Das Friesholz ist dann etwa 2 cm stark, die Füllung davon ein Drittel. Bestimmt gibt es dafür gute Gründe, vor allem wohl der, daß so eine Tür sich sonst verziehen kann, vor allem im Badezimmer mit starken Feuchtigkeitsschwankungen. Ich würde aber gern schmalere Friese verbauen, wenn das geht, dafür dann auch gern stärkeres Holz verwenden (zum Beispiel 24 mm, falls nötig auch 30mm). Hier kommen ein paar Beispiele (nicht maßstabgetreu), wie so eine Tür aussehen soll:



Wie breit (und stark) sollten eurer Meinung nach bei solchen Türgrößen Friese auf jeden Fall sein?
Grüße vonDirk