Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hallo,... ich hab das Thema ziemlich lange vor mir hergeschoben. Aber nach einem definitiven Sägeblattwechsel an meiner KITY möcht ich nun eine Entscheidung treffen, was mit den unbrauchbaren Sägeblättern passieren soll! Das Längssägeblatt hat nicht einen unbeschädigten Hartmetallzahn, das andere ist nicht viel besser,... Das Bild sagt schon alles... Was würdet ihr damit machen, ...??
sofern die Stammblätter sauber laufen, würde ich die einfach etwas stärker nachschleifen lassen, wenn danach wieder einige Zahnspitzen brauchbar sind. Für den Rohzuschnitt macht es wenig aus, wenn nicht alle Zähne greifen und Beschädigungen durch Schmutz sind weniger ärgerlich. Beim Anderen gilt ähnliches - für Material, das nur "ab" sein muss (z.B. gebrauchte Verpackplatten), reicht das auch aus.
Ansonsten bleibt nur der Verkauf bzw. das Verschenken oder der Schrotteimer.
Hallo, Danke für Eure Meinungen, die Ihr geteilt habt. Werd sie wohl erstmal auf dem Dachboden im wahrsten Sinne des Wortes an den Nagel hängen. Zum Wegschmeißen sind sie mir zu schade,...vll kann ich nen Vorschneider oder ein kleines Hobeleisen rausflexen, wenn mal eins benötigt wird.
wenn sich auf den Rückseiten und im Schatten nicht tiefe Täler verbergen, würd ich die auch zum Schärfen geben. Ungrade Zahlen sind nix Schlimmes fürs Grobe.
Wenn du zum Messermachen Blätter brauchst: Ich habe die ausgemusterten immer meinem Schlosser gegeben, aber der hat jetzt genug, von daher kann ich dir gerne welche geben, wenn wieder welche ausrangiert werden.
Hallo Bert,... leider sehen die Blätter in Natura schlechter aus als auf den Bildern. Bei dem Längsschnittblatt is ein HM Zahl ganz weg und alle anderen 17 haben alle Absplitterungen an der Zahnspitze. Keine Ahnung, vll hab ich beim Besäumen Nägel oder Eisenteile übersehn. (Die Klammern nicht, die sieht man ja,...) Wills morgen etwas säubern , eventll. kann man noch Brennholz damit sägen,...?!? Hab jetzt ein Bosch Blatt drin, und im Vergleich zum alten Allroundsägeblatt (30Z) ist das ein meilenweiter Unterschied, keine Brennflecken, sauberer Schnitt ohne Ausriß etc,.... Ich vermute mal stark dass eine Neuanschaffung billiger kommt, als das alte Blatt nochma schärfen zu lasse,... Wenn ich mich nicht irre, sind die Blätter von 2002!!! Also mehr als überfällig ;-)
Hallo Joerg,... ersma Danke fürs Angebot, aber ein paar ausrangierte rostige alte Sägeblätter hab ich auch auf dem Dachboden,...es mangelt also nicht an Ressourcen :-) Wie ich bereits schrieb hab ich die Vermutung, dass die so runter sind, dass Schärfen teuerer wäre als eine Neuanschaffung. Vor 2 Jahren hatten wir im Ort noch einen Betrieb, der sowas gemacht hätte, aber der ist nun auch leider nicht mehr existent.
Hallo Andreas, ich versuche meine Sägeblätter für die Handkreissäge so lange wie möglich selber zu schärfen. Dazu verwende ich eine grobe (600er) Diamond Plate und 5-6 Striche pro Zahn, das funktioniert für mich gut und ich habe kein zu schlechtes Gewissen, wenn ich sie dann irgendwann entsorge.
Mir fallen auch nur Klingen aus den verschlissenen Blättern ein, z.B. für Anreissmesser oder ähnliches.