[In Antwort auf #92339]
Hallo Elias,
hast du schon ausprobiert, ob der Motor noch läuft? Das würde ich auf jeden Fall erst mal testen. Wenn der Motor nicht mehr in Ordnung sein sollte, wäre die fehlende Werkzeugaufnahme wahrscheinlich das kleinere Problem. Der Motor scheint jedenfalls sehr alt zu sein. Welches Baujahr steht denn auf dem Typenschild? Soweit mir bekannt, produziert die Firma Himmelwerk schon lange keine Motoren mehr.
Gruß
Bernd
Werkzeugaufnahme an einer Kreissäge *MIT BILD*
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi 5. Sep 2018, 14:21
Re: Werkzeugaufnahme an einer Kreissäge
Hallo Bernd,
den horizontalen Montor hab ich angeschlossen, dieser läuft sehr ruhig ohne Geräusche. Die Lagerschmiereinrichtungen habe ich alle geputzt und mit neuem Fett gefüllt.
Den Vertikalen Motor hab ich noch nicht geprüft. Gute Idee, werde ich auf jedenfall noch prüfen.
VIele Grüße
Elias
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Werkzeugaufnahme an einer Kreissäge
[In Antwort auf #92339]
Bevor du dich auf die Suche nach einem Fräsdorn machst, würde ich bei so einer alten Maschine mal überprüfen,
welche Drehzahlen die Riemenscheiben / Motorkombination überhaupt ermöglicht.
Nicht das du feststellst, das du als einziges einen Schleifigel damit betreiben kannst.
Gruss
Thomas
Bevor du dich auf die Suche nach einem Fräsdorn machst, würde ich bei so einer alten Maschine mal überprüfen,
welche Drehzahlen die Riemenscheiben / Motorkombination überhaupt ermöglicht.
Nicht das du feststellst, das du als einziges einen Schleifigel damit betreiben kannst.
Gruss
Thomas