Guten Abend
Wer in Siegen auf dem Wintertreffen war, fragt sich vielleicht, ob das dort besäumte und abgelängte Buchenholz unterdessen in der Schweiz angekommen und die Form einer Hobelbank angenommen hat. Hat es noch nicht. Mir fehlen noch einige Mechanik-Teile und diverse andere Dinge haben dem Holz eine Gnadenfrist beschert.
Nun habe ich ganz quick 'n dirty den ehemaligen Wohnzimmertisch zurecht gemacht, um beim Bau nicht ganz auf die Vorteile einer Hobelbank verzichten zu müssen und um meine Idee einer Leg-Vise, versehen mit der grossen Hobelbankspindel von Dieter, zu testen. Einige Balken und Schalbretter vom vorhandenen Baúholz, ein paar lange Schrauben, Tischbeschläge aus der IKEA - Krabbelkiste, zwei Winkel und die alte Tischplatte oben drauf halten den Werktisch zusammen und an der Wand.
Die Zange aus Nadelholz hat schnell einige Dellen und Macken, funktioniert aber überraschend gut. Seht selbst.
Schnell ein Überblick über die gerade entstehende Werkstatt:

Dann der Werktisch mit Leg-Vise:


beste Grüsse aus der schönen Schweiz,
Markus