Haustür Eiche
Haustür Eiche
Hallo zusammen,
Ich arbeite z.Z. an einer (Außen-) Tür für meine Werkstatt: (geschützte) Nordseite, Eiche Rahmenkonstruktion, 68er profile, drei 3D Bänder. Habe mir 65er Bohlen mit stehenden Jahresringen besorgt. Bin mit dem Fachbuch aus dem Europa Verlag eigentlich gut beraten. Über den Aufbau der Rahmenprofile hab ich aber darin nichts gefunden. Nun meine Frage:
Wie schaff ich es, Rahmenhölzer herzustellen, die sich möglich gar nicht, bzw nicht wesentlich, verziehen. Vermutlich nur mit einem mehrteiligen Aufbau. Der Blendrahmen ist mit der Maueröffnung fest verschraubt und damit gegen Verzug weitgehend gesichert. Das aufrechte Rahmenholz des Flügels an der Anschlagseite ist über die drei Bänder weitgehend fixiert. Das eigentliche Problem erscheint mir das Rahmenholz des Flügels an der Schlossseite.
Meine Überlegungen gehen dahin, alle Rahmenteile (bis auf letzteres) in drei Schichten zu verleimen. Für das aufrechte Flügelholz Schlossseite und die Querhölzer des Flügels überlege ich eine Sandwichkonstruktion aus zwei 7mm Decks und sechs 24x54 Lamellen (siehe Skizze)
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Re: Haustür Eiche *MIT BILD*
Hier noch die Skizze
Freundliche Grüße

-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Haustür Eiche
Guuden,
ein Schloss mit Mehrfachverriegelung ist Standard, besonders bei Nebentüren.
Selbiges hält auch die Schlossseite gerade.
Trockene Eiche steht ohnehin gut, aber Du hast ja ein Prob mit der Stärke.
Die Profile von Blendrahmen und Flügel sind Dir unklar?
Mache einen Aufriss in 10:1 und lege zuerst die Lage von 1. Schließblech, 2. Schloss
und 3. den Dichtebenen fest,
die stellen eine unveränderliche Größe da.
Gut Holz! Justus.
Re: Haustür Eiche *MIT BILD*
Hallo Justus,
Ich hatte mich ungenau ausgedrückt. Ich meine weniger das Profil, als vielmehr den Aufbau der Rahmenhölzer. Da meine Bohlen nur 65mm haben, meine Rahmenhölzer aber 69mm stark
sind, komme ich ums verleimen nicht herum.
Der Handel bietet mehrere Varianten an (siehe Skizze). Die sind aber mehr oder weniger aufwendig herzustellen. Bevor ich mir die Mühe mache, frag ich deswegen lieber erst euch Profis.
In diesem Sinne
Freundlichen Gruß
Michael

-
- Beiträge: 582
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04
Re: Haustür Eiche
Hallo ,
ich weiß nicht in welchem Schreinerbuch du nachgesehen hast,...vll "Fachkunde für Schreiner" oder so, aber da
finden sich keine Maße. Ich hab woanders nachgeschlagen und finde bei Blendrahmen die Maße 90 auf 40!!!
Die Blendrahmendicke entspricht meist der Türrahmendicke (Türblatt). Wenn also 40mm ausreichend sind, dann
hast du mit 65er Bohlen keine Leimarbeiten in der Dicke...Ich nehme an, dein Rahmen liegt in einem Maueranschlag
mit überfäzter Tür und du hast Einbohrbändern als Beschläge vorgesehn. Dann wären die Maße ausreichend...wobei
die Breite der Friese nach Belieben variieren kann. Eine 68er Tür wäre zudem immens schwer...
Beste grüße Andreas
Re: Haustür Eiche
Hallo Andreas,
Wolfgang Nutsch: Haustüren und Haustürenanlagen, Lehrbuch Europa Verlag. Gilt als das Standartwerk. Dort sind alle Türen mind. 68mm bis 92mm. Daran musste ich mich auch erst gewöhnen. ( frag mich nicht, wie ich die Türe eingehängt kriege)......Spricht aber einiges dafür: Steifigkeit, Schall-Einbruchschutz und ausreichende Dämmung. Als Bänder nehme ich schwere 3 D Bänder von Simonswerk. Die werden schon mit 35mm eingefräst.
Freundliche Grüße
Michael
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Do 16. Sep 2021, 02:04
Re: Haustür Eiche
Hallo,
entschuldige, aber jetzt haust Du Äpfel und Birnen zamm. Moderne Haustüren mit Verblendungen, Dichtung und Schalldämmung etc
können diese Maße durch Leichtbauweise (Alu, PU, Metall etc.) schon haben, aber wenn du von Eiche massiv schreibst, dann sind
das ganz andere Dimensionen. Es gibt moderne Türen, da ist nur die Umrahmung des Türblattes "massiv", aber der Innenaufbau
ist durch Stabverleimung und anderen Firlefanz gekennzeichnet, aber eine solche Tür wirst du nicht bauen können.
Die Teile kommen aus der Fabrik und sind maßtechnisch aufeinander abgestimmt.
Hab dir aber einen link gesucht, der dir die eine oder andere Stütze sein könnte, wenn du dich an dein Projekt machst:
https://eigenkonstrukt.de/tuerzarge-selber-bauen-und-montieren/
Viel Erfolg.
Gruß A.
Re: Haustür Eiche
Hallo Andreas
Unter "Eiche massiv" verstehe ich eine massive Rahmenkonstruktion mit Rahmenhölzern in den Dimensionen 68x85mm (Blendrahmen) und 68x130mm (Flügel). Der Flügel enthält Füllungen, in denen ich die Dämmung unterbringen kann. Diese Bauweise ist in besagtem Lehrbuch in vielen verschiedenen Varianten beschrieben, aber keine davon sieht Rahmenhölzer in schwächeren Dimensionen vor.
Danke für dein Engagement. Ich selbst hatte Schwierigkeiten mich an solche Dimensionen zu gewöhnen. Mittlerweile halte ich sie für ganz sinnvoll. Was das Verleimen der Rahmenhölzer angeht, bleibt meine Frage aber bestehen.
Viele Grüße Michael
-
- Beiträge: 308
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Haustür Eiche
Hallo zusammen,
68mm sind bei Haustüren und Fenster, auch in Eiche, schon lange Standart. Hab ich schon oft so gebaut. Es gibt im Handel entsprechend verleimte Kanteln. Aber das Holz ist ja schon gekauft.
Grüße Bert
Re: Haustür Eiche *MIT BILD*
Hallo Bert,
Ja es gibt im Handel Kanteln oder Friese in den verschiedensten Ausführungen. Ich habe 65er Bohlen und möchte mir, weil ich hier in der Nähe keinen Händler gefunden habe, die Kanteln selbst herstellen. Wie würdest du die Kanteln machen?
Dreifach oder fünffach verleimt oder als Sandwichkonstruktion mit 7mm Decks und Lamellen dazwischen (siehe Skizze)?
Freundliche Grüße
Michael
