Hallo
Ich hab die letzten zwei Tage meine Einrichtung noch etwas ausgebaut, so das sich meine Möglichkeiten noch mal verbessern, ich kann meine selbstgebaute Verfahreinheit nun auf meinen Bohrständer aufschrauben und ich hab ihn schwenkbar eingebaut, so ist es möglich, auch schräge Geometrien zu fräsen.

Hier die Einheit, man erkennt den Ständer und den runden Alukörper, an diesem Teil kann ich die Drehung vornehmen.

Ein wichtiges Merkmal der Einheit ist, ich kann den Vorschub mit einem Hebel vornehmen, kann aber auch mit Gewindespindel und Handrad den Vorschub bedienen, vor allem beim fräsen arbeite ich lieber mit dem Hebel, per Handrad ist es mir zu langsam.
Auf dem zweiten Bild kann die Mutter erkennen ( ein helles rundes Kunststoffteil), dieses Teil kann ich mit einer Inbusschraube arretieren oder auch wie auf dem Bild gezeigt, lösen, will ich mit Handrad arbeiten, löse ich eine Schraube am Hebel und entferne ihn.
Als ich mit dem Umbau fertig war, wollte ich natürlich gleich mal etwas fertigen, bei dem ich die neuen Möglichkeiten ausnutzen konnte, also wieder eine kleine Schale, dieses Mal acht Ecken, die Schräge seitlich mit der schräg gestellten Einheit innen und außen, die kleinen Verzierungen waren auch so möglich.
Den Vorschub mit dem Hebel zu tätigen ist sehr praktisch es entspricht ja auch der Möglichkeit die ich an dem Bohrständer habe, übrigens, was hatte ich damals über den Bohrständer und seine Mängel alles geschrieben, hätte damals nicht gedacht, das ich so umfangreich damit arbeiten würde.
Dummerweise hat sich ein Fehler im Rohling so ausgeartet, das ich mich entschloss den Boden auszutauschen, na dachte ich, wenn du nun schon mal am spielen bist, dann kommt auf den Boden auch noch eine Verzierung, das geht alles recht zügig, muss aber noch lernen mit den neuen Möglichkeiten auch richtig umzugehen, so richtig abschätzen was ich damit alles an Geometrien fertigen kann, wird wohl erst die Praxis bringen.



Gruß Franz