[
In Antwort auf #90371]
Werte Holzwerker,

Das ist die Hochkantdraufsicht des Sägebandes. Es wird im ersten Arbeitsschritt flach auf die Seite gelegt und dann im 90° Winkel an dem Bandschleifer abgerichtet. Im zweiten Arbeitsschritt, hier als Zeichnung mit Ergebnis gezeigt, wird das in der Nut liegende Band hochkant an dem Schleifer mit einer 20° Fase an den Enden versehen. Diese überlappen dann und werden in der Spannvorrichtung fixiert und weiter bearbeitet.

Zur Veranschaulichung habe ich ein Reststück in die Nut eingelegt, nun wird der Spannblock parallel an dem Schleifband vorbeigeführt.
Volker, nein ich habe keine Hemabänder mehr im Einsatz. Zu meinem Glück liegt das Bergische Land nicht weit weg. Solingen, Remscheid und Wuppertal Vohwinkel sind für die Metallverarbeitung bekannt und da habe ich mit meinem Ansinnen offene Türen angetroffen, wo mir auch durch meine diversen präsentierten Ergebnisse meiner bisherigen Schaffensperiode eine tolle Unterstützung gewährt wird.
Uwe, für 120 erhalte ich unter "normalen Bedingungen" mindestens 2 mal 30 Meter inclu. Versand. Nun kenne ich Deine Bandlänge nicht, aber ich denke das Rechenmodell spricht für sich, besonders bei RRR.
Die Wirtschaftlichkeit spielt aber für mich nicht die sekundäre Rolle. Die Erfahrung mit Metallbearbeitung eine weitere Voraussetzung für die Holzbearbeitung zu schaffen und sich mit den Zusammenhängen auseinander zu setzen ist der primäre Reiz. Es erweitert meinen Horizont und die Menschen die mich dabei begleiten machen einfach nur Freude.
Herzliche Grüße
Uwe