Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Hallo zusammmen, baue gerade für eine Vereinskameradin eine Bank aus Robinie, soll auch unter einer Robinie stehen. Das Holz war nach dem Aushobeln hellbraun bis leicht gelblich. Jedoch wurde es gelb durch die Berührung mit Wasser (abwaschen der Leim Überstände).
Möchte mir nicht vorstellen wie die Bank nach dem ersten Regen aussieht. Was tun??? Auf dem Bild die verleimten Platten, davor die ungeholbelten Reststücke.
Robinie dunkelt sehr schnell unter Lichteinfluß zu einem angenehmen hellbraunen Farbton nach.
Verleimt hätte ich das aber nicht...
Wird Robinienholz mit Benar blanck nach Verarbeitungshinweis 3mal gestrichen hat man 5 Jahre Ruhe und in wenigen Wochen ein tollen edlen Holzton. Hierbei handelt es sich um ein aushärtendes Öl was je nach Verdünnung schichtbildend ist, wird in der Berufsschifffahrt für Holzteile und Steuerhäuser verwendet.
Habe hier einen kleinen Stammabschnitt als Hocker stehen. Nachdem ich den oben geschliffen hatte, war das Kernholz blassgrün, die Ringe leicht gelblich-grau. Nach einiger Zeit wurde das Holz immer bräunlicher, Nach einigen Jahren sind die Ringe jetzt satt dunkelbraun..
Wenn Robinie mit Salmiaklösung (Ammoniakwasser) gestrichen/benetzt wird, bekommt sie auch die schöne braune Farbe. Das sie jetzt gelb ist, ist völlig normal. Probiers mal an einem Probestück aus.