Die neue Werkstatteinrichtung wird bald fertig - puh! Da müssen jetzt noch ein paar Tische gebaut werden, dann ist es gut!
Aber beim Umräumen fiel dann auf, dass das im Freien gelagerte Bohlenmaterial - es liegt trocken unter Dach - eine merkwürdige Verfärbung zeigt.

Es handelt sich um gehölzelt gestapelte Buche. Die Verfärbung tritt nur dort auf, wo das Holz frei liegt, wo es durch die obere Bohle abgedeckt wird, nicht. Die Verfärbung ist auch nur ganz oberflächlich, dringt nicht wirklich ins Holz ein.
Da wir hohe Bäume auf dem Grundstück haben, holten wir uns einen Baumsachverständigen für ein Gutachten zur Standfestigkeit - alles OK! - dem ich die Verfärbung zeigte. Er meinte, es könnte sich um Pollen oder Samen handeln. Nicht weit entfernt steht eine 15 Meter hohe Libanonzeder, die letztes Jahr ziemlich viele Zapfen hatte, nachdem das Holz gestapelt worden war.

Vielleicht kennt ja jermand einen ähnlichen Effekt?
Gruss
Rolf