Hohlkehle für Sitzbankprofil
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Hohlkehle für Sitzbankprofil
Hallo,
bin gerade dabei, eine Gartenbank zu bauen. Grundlage der Sitzfläche ist das von Justus erstellte Profil.
Die Bank steht draußen, bekommt also hin und wieder mal Regen ab. Insofern scheidet ein geschlossenes Profil wie in der Vorlage aus. Andererseits möchte ich aber auch keine Dachlattenoptik, mit der das Profil natürlich leicht herzustellen wäre. Die Sitzfläche soll also aus drei Brettern bestehen, jeweils ca. 14 cm breit. In zweien davon müßte eine leichte Hohlkehle eingearbeitet werden.
Handhobeln scheidet aus: kein passender Hobel da und vor allem die Handgelenke machen das nicht mit.
Quer über's Kreissägeblatt scheidet ebenfalls schon aus Sicherheitsgründen grundsätzlich aus.
Wie kann ich da sinnvoll vorgehen?
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Guuden Heinz,
längs konisch schneiden, oder aus zwei konisch geschnittenen Teilen verleimen.
Mit hartem Schleifband oder einem Woodcarver nachprofilieren und fertig schleifen.
(Auf dem Weg nach Darmstadt bei mir vorbeikommen und auf der FKS kehlen?
Auch noch andere Interessierte? Oder mir die Brocken schicken, geht für ~16,-)
Gut Holz! Justus.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Hallo Justus,
danke für das Angebot, aber der Ehrgeiz läßt das nicht zu:-) Ich möchte das schon selbst anfertigen selbst wenn da einiges an Brennholz rauskommen sollte. Außerdem bin ich derzeit gesundheitlich was Reisen angeht etwas eingeschränkt.
Konisch hobeln hab ich schon beim vorderen Brett auf der Dickte "geübt". ging problemlos mit Schablone, in der das Brett fixiert war. Auf der Abrichte ging es zwar auch, aber eben nur so la la. Konisch schneiden auf der Kreissäge wär bei meiner Bäuerle nur sehr schwer machbar weil das Sägeblatt nicht schwenkbar ist.
Der Woodcarver ist zwar da, aber der erfordert schon einiges an Übung um damit eine gleichmäßige Fläche mit gut 1,5 m Länge zu erzeugen.
Im Kopf schwirrt mir noch die Oberfräse, geführt auf einer Schablone ähnlich dem Vorgehen beim Aufarbeiten einer Hobelbank, nur dann eben nicht plan sondern als Hohlkehle.
Vorhanden wäre auch noch ein Elektrohobel mit leicht gerundeten Messer, aber da hab ich noch keine Idee wie es gehen könnte.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Guuden Heinz,
wenn's nicht ganz eilig ist, ich bin in 3-4 Wochen wieder in Köln.
Ich kann dann für ein paar Bastelstunden gerne bei Dir vorbei kommen.
Aufräumen nicht nötig! Bin selber nicht Herr Ordentlich.
Gut Holz! Justus.
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Hallo,
es geht auch mit dem Schwenkmesserkopf an der Fräse, Brett hochkant. Einen genauen Plan machen in welchen Winkeln man fräsen will und das mit nicht zuviel Spanabnahme fräsen. Zum Schluß mit dem Schleifer die Übergänge egalisieren.
VG Johannes
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Hallo,
erst mal danke Justus für Dein Angebot.
Und Dir Johannes für die Idee mit dem Schwenkmesserkopf.
Habe mal an einem kleinen Stück einen Test gemacht und das scheint zu gehen.
Werde auf der Kreissäge am Parallelanschlag arbeiten. An der tiefsten Stelle einmal durchschieben mit passender Sägehöhe und dann mit immer weniger Sägehöhe und seitlich verschieben. Anschließend schleifen.
Mit einem Hohlkehlfräser an der Tischfräse ginge das wahrscheinlich schneller,aber wer ein Gewehr hat kann auch schießen.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Hohlkehle für Sitzbankprofil
Hallo Heinz
Es selber zu machen, das wäre auch mein Ehrgeiz, eine Idee hast Du ja genannt, mit der Oberfräse, ein Fräser mit großem Radius, ein genauer Anriss und dann mit kleinen Zustellungen zu der gewünschten Form kommen, sollte die Standfläche der Oberfräse zu gering sein, ein Brett zwischen spannen, durch das der Fräser durchragt, den Feinschliff mit Ziehklinge und Abranet, einen Schleifklotz mit der Form fertigen und mit Abranet schleifen, es handelt sich ja nur um ein Brett, Probleme mit dem Handgelenk?
Die Schleifutensilien so groß dimensionieren, das Du gut zugreifen kannst, das die erforderliche Kraft gering bleibt, ähnlich muss ich manchmal auch schon vorgehen, ich hab oft auch oft Probleme beim fest zugreifen.
Auf der Tischfräse sollte es auch gehen, für solche Fälle hab ich den alten Leitzkopf, ein Probebrett und los geht es.
Bin gespannt auf die fertige Bank.
Gruß Franz