Weiterverarbeitung Wurzelstock
-
- Beiträge: 90
- Registriert: So 21. Feb 2021, 16:17
Weiterverarbeitung Wurzelstock
Hallo Zusammen,
Jeder hat ja so seine Urlaubsmittbringsel. Ganz zur Freude meiner Frau war das in diesem Jahr der Stamm einer ca. 100 jährigen Zitrone inkl. Wurzelstock. Den Stamm werde ich in Bohlen auftrennen. Was man mit dem Wurzelstock machen kann und wie dieser sich beim Trocknen verhält ist mir nicht ganz klar...vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge.
Ich bin kein Drechsler, daher muss ich den Klotz nicht als ganzes erhalten. Ich werde eher Scheiben als Rahmenfüllung o.Ä. verwenden. Allerdings befürchte ich dass wenn ich den Klotz jetzt im feuchten Zustand auftrenne, die einzelnen Scheiben sehr stark reißen werden. Soll ich den Stock eher großzügig versiegeln und für mehrere Jahre trocknen lassen und dann im (fast) trockenem Zustand auftrennen oder kann ich ihn jetzt auftrennen, die Stirnflächen versiegeln und zum Trocknen legen? Was habe ich eigentlich bei dem Wurzelstock einer Zitrone zu erwarten...hat jemand von euch schonmal mit Zitrone gearbeitet? und ganz allgemein was macht Ihr aus einem Wurzelstock aus Obstholz?
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Weiterverarbeitung Wurzelstock
Hallo Michael
Deine Frage finde ich, ist etwas unpräzise gestellt, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und jede Art von Möglichkeit verlangt vielleicht eine besondere Vorbereitung, willst Du Bretter schneiden, willst Du Kunstgegenstände erarbeiten, wen Du z.B. die letzte Frage mit ja beantwortest, kommt die nächste Frage, wie groß soll Dein Teil sein.
Die Möglichkeit des Teil nur liegen zu lassen und abzuwarten, es würde dich wohl enttäuschen, denn Risse entstehen immer und dein Holz wird wertlos.
Gruß Franz
Re: Weiterverarbeitung Wurzelstock
Moin,
für mich wäre die Sache klar. Da ich im Laufe der Jahre schon einige
Wurzel-Kugeln verbrochen habe, sage ich: Auf die Holzdrehbank da-
mit, und ein Kügelchen gedreht.
Wurzelholz verzieht sich oft von links nach schräg. Daher meiner Mei-
ung nach für schreinermäßige Verarbeitung ungeeignet.
Ciao, PeterF