Hallo,
ich habe mir einen kleinen stationären Bandschleifer zugelegt. Ein sehr solides Teil.

Nur eine Sache ist mir nicht ganz klar. Auf der Fläche wo das Schleifband läuft, ist so eine Art Gummi oder Teerpappe aufgeklebt. Das kannte ich von dem Bandschleifer meines Vaters, den ich bisher immer benutzt habe, nicht. Dort lief das Band direkt über den Gusstisch der Maschine.

An der Ecke habe ich es mal mit dem Fingernagel hochgebogen. Ist schon ziemlich porös. Auf Bild 2 sieht man auch, dass dieser Belag vor dem Anschlag verschlissen ist, und dort das Gusseisen des Tisches sichtbar ist.

Gibt es denn derartige Beläge zu kaufen? Oder sollte ich den Belag einfach im jetzigen Zustand belassen?
Zu der Maschine habe ich noch einen großen Posten Schleifbänder dazubekommen, allerdings sind diese alle aus Papier und wenn man diese unvorsichtig behandelt gehen sie doch schnell kaputt. Ist hier Leinen zu bevorzugen? Allerdings habe ich auf den Langbandschleifern bisher auch immer nur Papier-Schleifbänder gesehen, kann mir jemand hierzu etwas sagen?
Viele Grüße
Jan T.