Hallo zusammen,
meine bessere Hälfte wünschte sich ein neues Regal für ihre BlueRay bzw DVD-Sammlung. Da Platz bei uns ein sehr knappes Gut ist kam nur der Selbstbau in Frage. Nach langem Rechnen und Messen und einer Bauzeit, die sich vor der anderer deutscher Großprojekte nicht verstecken braucht, stand dann irgendwann das folgende Regal bei uns im Wohnzimmer.

Links ist die Tür und rechts kommt dann gleich das Sofa. Von der Höhe her passt es genau unter den Lichtschalter. Als Material kam Buche Leimholz mit durchgehenden Lamellen aus dem Holzhandel zum Einsatz, welches am Ende mit Natural Parkettöl geölt wurde. Das Regal ist mit Dominos verleimt, allerdings die Seiten nur über die Breite des Regalbrettes, die Verstärkungen gegen Durchhängen bzw. zum Festschrauben und die Sockelblende sind nur mit einem Domino an der Seitenwand befestigt aber nicht geleimt (die Verbindung mit den Regalbrettern hingegen schon)......
Die Regierung hat den Bau mit positivem Ergebnis abgenommen und auch schon das neue Großprojekt (Bücherregale) in Auftrag gegeben und sogar Gelder für die neuen Domino Verbinder bewilligt.
Natürlich hab ich auch bei diesem Projekt ordentlich dazugelernt.... a) Domino Löcher sind sehr schnell falsch gefräst aber es braucht viel Zeit sie wieder 'unsichtbar' zu machen. b) Den Stapel mit dem aufgeleisteten Bauteilen im Sommer wärend der Flitterwochen abdecken wäre keine schlechte Idee gewesen, das Herausschleifen des Streifenmusters hat ordentlich Zeit gekostet. c) Die Leimholzplatten aus dem Holzhandel sind von guter Qualität (nicht zu vergleichen mit den Keilgezinkten aus dem Baumarkt) allerdings haben diese auch einen über 5x so hohen Quadratmeterpreis . Man sollte auch einplanen, dass man an den Kanten etwas Verschnitt hat, da doch die ein oder andere Macke vom Stapler in den Kanten zu finden war (ist das normal? oder ist da nur unser Holzhändler etwas legerer?). d) Vorher überlegen, wie das Bauteil wieder aus dem Keller raus kommt. Die Kellertreppe war zu eng, also musste es bei Schneeregen über die Aussentreppe ins Wohnzimmer gelangen (natürlich eingepackt). Viel größer hätte es nicht sein dürfen.
Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, nur zu.
Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha
PS: mir ist eben aufgefallen, dass es auf dem Bild so aussieht als würden die Böden durchhängen. Das scheint durch die Kamera des Smartfones zu kommen, ich hab eben dann extra nochmal nachgeprüft...... Glück gehabt!