Hallo
In den letzten Tagen ist vermehrt Gartenarbeit angesagt, der verspätete Frühling hat viel Arbeiten aufgeschoben, nun gilt es.
Trotzdem, letzte Woche an einem Regentag, ich wollte für eine bestimmte Anwendung ein Schale fräsen, mit möglichst gleich dicker Wandstärke um 3mm.
Ich arbeitete mit Schablonen, innen und außen, dachte ich wäre auf einem guten Weg, bis ich beim letzten Schliff an einer Stelle eine verdächtige
Elastizität bemerkte, da hab ich wohl ein wenig zu viel weggefräst, der Versuch ist nicht so ganz geglückt.
Beim nächsten Versuch muss ich mir eine andere Methode einfallen lassen.
Die Schale aus dem Nussbaum vom Nachbarn, der Baum, der von oben gefällt wurde, dieses Mal aber Kernholz vor meiner Hütte getrocknet, ohne Pilzeinfluss,
Nussbaum überrascht mich immer wieder aufs Neue positiv.



haltet man die Schale gegen das Licht, erkennt man die dünne Stelle, nun ist aber Nussbaum so stabil, die Schale ist trotzdem zu gebrauchen
und geht sicherlich auch nicht so schnell zu Bruch.
Da stelle ich doch beim betrachten des Beitrages noch eine Riefe unten am Radius zum Bodenkranz fest, die habe ich übersehen.

Gruß Franz