Derzeit bin ich hier wenig unterwegs.
Es hat seine Ursache darin, dass wir ein Haus gekauft haben. Das bedeuet Umzug. Das wiederum Planung! Viel Planung, denn wir haben unglaublich viel Zeugs. Nicht nur Wohnung, sondern auch die vielen Ersatzteile für mein italienisches klassisches Auto und natürlich auch die "Schwimmbadwerkstatt" samt Drechselei meiner Lady.
Kein Arbeiten mehr im Badebecken, sondern in einem schönen oberirdischen Raum mit grossem Fenster und zusätzlich einer Tür ins Freie. Beheizt! Was will man mehr? Klar fehlt was - der Anschluss an Dreiphasenwechselstrom. Liegt zwar im Haus, aber nicht in dem als Werkstatt ausgeguckten Raum. Zum Glück muss man keine Wände aufstemmen, um die Leitung zu verlegen, nur einen Wanddurchbruch bohren. Licht will auch installiert sein, Steckdosen sowieso. Ist ja mein Metier.
Die noch aktulle Werkstatt:

Hat sich zwischenzeitlich weiter verändert, aber im Grundsatz ist sie geblieben. Und damit hat man das nächste Problem! Die lange Werkbank rechts ist so gebaut, dass sie über ihre Länge ca. 5 cm Bodengefälle ausgleicht - sie steht ja im Schwimmbecken! Das passt natürlich nicht am neuen Standort! Umbau!
Der neue Raum hat einen Fussboden mit keramischen Fliesen. Nicht so toll, wenn einem ein Eisen o.ä. runterfällt. Da muss ein Schutz drauf. OSB wie im Becken solls aber nicht nochmal sein. Schluckt zu viel Licht und runtergefallene Kleinteile sind nur schwer zu finden.
Und damit bin ich bei der ersten Frage an die geschätze Allgemeinheit:
Angedacht ist sog. "Click"-Vinyl in einem hellen Ton mit der Belastungsklasse 23/31. Ist das ein sinnvoller Belag?
Der Umzug steht aktuell noch nicht vor der Tür, da ist noch etwas Zeit. Es geht übrigens in eine Gegend - in Hessen natürlich :-) - die dünn besiedelt ist. Nur 60 Einwohner pro Quadratkilometer. Uns gefällt das , wir brauchen keine Stadt, liegen somit nicht im Trend.
Gruss
Rolf