Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ja, darüber denke ich auch schon nach, seit ich die Bilder gesehen habe. Die Höhe wäre verständlich wenn ein direkter Durchgang zum Haus bestünde. Oder wenn man die Treppe auf den Bildern versetzt und so eingebunden hätte, daß man die Terasse ebenerdig begehen könnte. Vielleicht schreibt Walter noch etwas dazu?
Hallo, Als ich vor einigen Jahren meine Douglasien Terasse geplant/gebaut habe riet mir ein befreundeter Architekt/Statiker es in etwa so zu machen wie Walter. Er meinte so verteilt sich die Last auf viele Punkte anstatt auf nur 4. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist meine Terasse so mit über 400kg pro Quadratmeter belastbar. Zur Höhe vermute ICH das noch eine Verbindung geschaffen wird zum vorhandenen Podest.
Heute habe ich endlich geschafft die Bilder zu verkleinern und sie hochzuladen . Die Rampe ist vom Schlosser gefertigt und dient meiner Schwiegermutter dazu das sie wieder vernünftig aus dem Haus kommt oder gleich links auf die Terrasse ! Pfosten und Handlauf sind aus geölter Douglasie, alle Edelstahlteile und das Sicherheitsglas sind eine Resteverwertung .
Eine solche Rampe hatte ich für meine Eltern aus Balken und Siebdruckplatten gebaut. Darauf kam ein Rasenteppich. Den Rasen habe ich nach 5 Jahren erneuert. Ansonsten hat es über 10Jahre gehalten.
Hallo ich will etwas ähnliches bauen und habe diese Pfostenträger gefunden
Link auf einen Pfosenträger entfernt, der als Verbindung zum Pfosen einen einfach runden Zapfen hat. Links im ersten Beitrag riechen immer nach Werbung
wie kann man diese gerade in den Pfosten bekommen ?