Hallo zusammen,
beruflich bedingt und durch einen kleinen Unfall war ich sehr lange nicht mehr hier im Forum. Jetzt geht es wieder einigermaßen und ich hatte auch Zeit ein kleines Projekt zu realisieren.
Mein alten Systainerollbretter gefielen mir nicht mehr, da ich die Kisten jedes Mal umstapeln musst, wenn ich etwas aus einer unterern Kiste benötigte.
Die Stapel auf den Rollbretten waren so hoch, dass ich sie als mobile Tischverlängerung nutzen konnte.
Das wäre mit originalen Systainer-Ports nicht möglich. Darum wollte ich nur die Schubläden kaufen und selber die Gehäuse bauen. Die Preise der Schubläden haben mir aber nicht so gefallen.
Desshalb habe ich im Internet Vollauszüge sowie Aluwinkelleisten nach Maß bestellt und Kurzerhand sechs Systainer-Ports komplett selber gebaut.
Vier von sechs Sytainer-Ports sind mit Rollen genau so hoch wie der Tisch und zwei Systainer-Ports sind ohne Rollen genau so hoch wie der Tisch. Die letzten zwei stehen übereinander in einer Ecke, wo ich sie warscheinlich nie verstellen werde. Ich könnte aber auch einen links und einen rechts als dauerhafte Tischverlängerung hin stellen.
Die Bretter, Umleiner und Rollen sind vom Baumarkt, genauso wie die Handvoll Nieten und Schrauben.
Zum Bohren der seitlichen Winkelleisten habe ich auf einem Holzbrett verschiedene Holzreste immer so festgeschraubt, dass ich unten eine Winkelleiste einlegen konnte und darüber einen Vollauszug. Zum Bohren und zusammennieten der einzelnen Winkelleisten habe ich entsprechend mehr Holzstücke im rechten Winkel auf das Brett geschraubt. So konnte ich immer ohne Anzeichnen direkt durch zwei Leisten bohren und anschließend zusammennieten.
Jetzt habe ich sechs Systainer-Ports zu einem Gesamtpreis, der unter dem Preis eines einzigen originalen liegt.







Natürlich fahren die Schubläden wie beim Original so weit aus, dass man die Kisten auf dem Schubladen öffnen kann und eventuelle Einsätze senkrecht heraus heben kann. Wobei ich nur zwei Einsätze habe, welche ich herausheben muss. Einmal diesen:

Und einmal diesen:

Der darunter so aussieht und einfach auf vier angeklebten Holzstückchen steht:

Die anderen Einsätze bleiben immer in den Kisten. So z.B. der Einsatz für den Bandschleifer samt Zubehör:

Oder der Einsatz für drei verschiedene Akkuschrauber, zwei Ladegeräte, 4 Akkus, einen Kreutzlinienlaser, einen Strichlaser, einen Laser-Enfernungsmesser, zwei verschiedene Halteklemmen für die Laser, einen Leitungssucher sowie einer Box mit verschiedenen Bohrfuttern und Bits:


Es gibt auch filigranerer Einsätze, wie z.B. der Einsatz für mein WIG-Schweißbrennerzubehör. Das ist allerdings in einem Minisystainer:
Gruß, A.Peter