Hallo Woodworking-Gemeinde!
Es war einmal ein Projekt. Lange ist es her, als ich damit angefangen habe. Wie es im Leben so ist, kommen auch mal Sachen oder Ereignisse dazwischen.
So war es bei mir auch. Im Herbst 2005 gestartet - unterbrochen durch Kind und Hausbau - zwischendurch einiges fürs Haus gebaut - neue Weerkstatt bezogen und und und ...
Dann immer wieder mal was dran gemacht, aber nie so richtig.
Letztlich dann im Herbst 2015 einen neuen Angriff gestartet. Ließ es mir doch keine Ruhe, da es ja einer meiner Träume war. Den Winter über dann stetig daran gearbeitet.
Dann war es im März 2016 endlich soweit! Es ist doch noch fertig geworden.
Worüber schreibe ich die ganze Zeit? Mein Chestnut-Prospector-Holzleisten-Kanu:

Zumindest kann ich behaupten, dass das Holz trocken genug war!
Der Rumpf ist aus skandinavischer Fichte und Sitze aus Esche. Das ganze wurde von Innen und Außen mit Epoxidharz und Glasfaser bedeckt. Anschließend 3 x mit Bootslack lackiert.

Der Bauplan war aus dem Buch "Canoecraft"von Ted Moore. Alles wurde selber gefertigt. Angefangen von den Mallen, also der Bauform, über die Leisten bis hin zum Beschichten.
Wobei ich hier noch mal Stefan Krauss von "kanubau-Krauss" lobend erwähnen möchte! Glasfaser und Epoxy, sowie viele gute Ratschläge, habe ich von ihm telefonisch bekommen. (nein, nicht verwandt ...)
Unzählige Tackerklammern und Blätter Schleifpapier wurde benötigt. Viele Flüche und Niederschläge waren auch dabei. Letztendlich bin ich jedoch hoch zufrieden mit dem Ergebnis.

Es gibt zwar einige Bilder vom Bau des Kanus, aber die werde ich vielleicht später mal raussuchen.

Vielleicht konnte sich der ein oder andere noch an meine Anfänge erinnern. Hier also endlich das Ergebnis, was ich euch schuldig war.
Beste Grüße, Stefan