Hallo liebe Holzwerker,
ich möchte gerne in einem 10 Jahre alten Haus eine moderne Türzarge austauschen gegen eine Einfassung mit alten Holzbohlen mit einer davor laufenden Schiebetür austauschen. Im Prinzip einfach: Wandöffnung verbreitern, Wand abstützen, Einfassung mit Sturz aus Eichenbohlen einbauen - fertig (bis auf Kosmetik).
Allerdings scheue ich mich vor dem Dreck und dem Umlegen von Elektroleitungen, die im Bereich des zu entfernenden Mauerwerks liegen. (im Anhang ist ein Foto der Wandöffnung aus der Rohbauphase)

Meine Idee: Verwendung von alten Eichenbohlen, z.B. altes Fachwerk, diese Innen ausfräsen, so dass sie als "schuh" über die bestehende Mauer gezogen werden können (verbleibende Stärke des Holzes ca. 5 cm). So hätte man vn außen die Anmutung, dass es sich um massive Bohlen und eine tragende Konstruktion handelt, von innen wären diese dann allerdings hohl und auf Maß auf der bestehenden tragenden Mauer / Sturz, außen gerne krumm und schif, so wie altes Fachwerk eben ist.
Meine Fragen an Euch:
a) Ist diese Idee sehr naiv? Gibt eine sinnvolle Möglichkeit die Bohlen innen auszufräsen, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Rest bricht?
b) welche andere Möglichkeit seht ihr? (Ein einfaches Fügen von zwei Hölzern kann ich mir schelcht vorstellen. Ich vermute, man sieht oder zumindest ahnt die Zusammensetzung später noch egal wie gut es handwerklich gemacht ist.)
Für kreative Ideen eurerseits und Hinweise, wie dies umgesetzt werden kann würde ich mich freuen!
Peter Hausen