Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Als ich es einmal übertrieben habe! Ich hatte vor Jahren einige Tische zu fertigen, irgend wie hatte ich es damals wissen wollen. Mehrfache Umzüge haben sie sehr gut überstanden, der größte hat seinen Weg zurück zu mir gefunden.
Schöne Beine hast du da. Die verleihen dem Tisch sowas luftiges, trotz der Größe!
Wie Hast du die Verbindung gemacht? Ich schätze an der Tischfräse in Serie sollte es doch gar nicht soviel länger gedauert haben.. aber Zeit ist wohl Geld :D
Danke Justus fürs Zeigen. Der Tisch und besonders die Beine gefallen mir sehr. Und die Technik ist auch klasse.
Und ich sehe zum ersten Mal, wie einfach die Eckverbindung/Beinbefestigung mit der schrägen/diagonalen Platte ausgeführt sein kann. Das zieht sich ja alles beim Anziehen der Mutter selbst fest (oder?). Bisher kannte ich nur eingenutete, eingeschlitzte oder sonstwie aufwendig befestigte Platten bei herkömmlichen Zargen-Lösungen/Beinbefestigungen.
Wenn die Platte einen fachlich korrekten Namen hat, lasst Ihr mich das bestimmt wissen ...
Na ja, Zeit ist relativ. Wenn ich an Euch Hobbyleuts denke, da ist die Zeit für das Werkeln neben Familie etc. wesentlich knapper, und wenn man als Profi zuerst die Freude am Beruf sieht, sind wir Profis deutlich im Vorteil.
Ja, ich finde die Lösung auch optimal. Lässt sich einfach fertigen -ich verwende häufig Dübel, gut zerlegen und einfach nachziehen. Ein Fachbegriff ist mir nicht bekannt.