Frage zu Ulmia Hobelbank
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:01
Frage zu Ulmia Hobelbank
Ich habe eine Ulmia hobelbank die ich diese Woche mit der oberfräse abgezogen habe was gut gelungen ist .
Jetzt habe ich eine frage.
Wir konnten die platte ohne weiteres mit 2 Mann vom gestell heben ohne dass diese noch irgendwo befestigt war ausser dass diese auf 2 2 cm dicken dübel aufgelegen hat .
Ist das so normal und richtig ,oder sollte sie noch anderstwo befestigt sein ?
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Frage zu Ulmia Hobelbank
Hallo Stephan,
ja das ist normal und richtig. Bei dem Gewicht, welches die Ulmia-Bänke normalerweise haben, auch meistens völlig ausreichend.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Ulmia Hobelbank
Das kann man so machen.
Es gibt aber Befestigungmethoden, die Gestell und Bankplatte besser miteinander koppeln und somit der ganzen Bank mehr Stabilität verleihen. Die sind aber vermutlich herstellungsmässig teurer.
Bei meiner Bank sind Platte(n) und Gestell miteinander verschraubt, die Schrauben gehen aber durch Langlöcher im Gestell so dass die Sache arbeiten kann. ( http://hatchcanyon.eu/Navigation/Sonstiges/Holz/Hobelbank/index.php ) Das gilt auch für die Plattenendkappen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08
Re: Frage zu Ulmia Hobelbank
[In Antwort auf #85738]
Seervus,
bei meiner Ulmia-Hobelbank aus den 1930er Jahren ist die Platte auch nur aufgelegt und mit Zapfen gegen Verrutschen gesichert. Hält seit 80 Jahren ...
Freundlich grüßt aus dem Neandertal
Claus Keller
Seervus,
bei meiner Ulmia-Hobelbank aus den 1930er Jahren ist die Platte auch nur aufgelegt und mit Zapfen gegen Verrutschen gesichert. Hält seit 80 Jahren ...
Freundlich grüßt aus dem Neandertal
Claus Keller
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 17:01
Re: Frage zu Ulmia Hobelbank
Super , danke euch . Hätte ja sein können dass sie noch irgendwo Befestigungspunkte hat wovon ich nichts weis .
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Frage zu Ulmia Hobelbank
[In Antwort auf #85738]
Hallo Stephan,
wie die anderen schon gesagt haben, ist das ja normal. Allerdings habe ich meine Hobelbank zu einem Hobelbock umgebaut, und dabei die Platte links und rechts mit jeweils einer mittig angeordneten M16-Schraube an das Gestell geschraubt. Dies hat das ganze enorm stabil gemacht.
LG
Michael
Hallo Stephan,
wie die anderen schon gesagt haben, ist das ja normal. Allerdings habe ich meine Hobelbank zu einem Hobelbock umgebaut, und dabei die Platte links und rechts mit jeweils einer mittig angeordneten M16-Schraube an das Gestell geschraubt. Dies hat das ganze enorm stabil gemacht.
LG
Michael