Dado Sets in Deutschland
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Dado Sets in Deutschland
Schön,
dass das 12 Jahre nach dem Beginn des Threads mal gesagt wurde!
Aber im Ernst, im Hobbybereich, wo Zeit nicht Geld ist, lassen sich mit etwas Geduld saubere breite Nuten auch mit einem Kreissägeblatt, z. B. Flachzahn oder mit 5 mm breiten sogenannten Nutsägeblättern herstellen. Die können auf vielen 'Semiprofi' sägen verwendet werden, während, die Wanknuter aufgrund ihrer Breite oft eine andere Aufnahme benötigen.
Viele Hobbyisten werden wohl eher zur Oberfräse greifen
Justus, werden die Wanknuter auch zum Kehlen verwendet?
Gruss,
Michael K.
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Dado Sets in Deutschland
Guude,
nein Michael, zum kehlen dürfen gewerblich nur spezielle Kehlscheiben eingesetzt werden.
Gut Holz! J.
Re: Dado Sets in Deutschland
[In Antwort auf #79803]
Hallo!
Der Thread ist zwar schon älter aber ich versuche es mal trotzdem...
Warum nimmt man nicht 2 versetzte Blätter und packt sie auf die TKS ohne das sich sie Zähne berühren?
Mich schrecken die Preise bei Sauter ab!
Ich würdede 2x300er Blätter nehmen mit je 30 Zähnen, die haben einen sauberen Schnitt und es wäre noch genug zwischen den Zähnen Platz.
Ich würde gern viele gleiche Schraubenschachteln für die Werkstatt zinken, ein Fräser wäre mir zu schade dafür, mir zu teuer und die Herstellung zu langwierig.
Mit einem Dadoblatt könnte man mehrere Seitenteile in einem Rutsch zinken.
5mm Zinken in max ≤8mm dicken Seitenwänden in Sperrholz würden mir genügen, damit es nicht ausfranzt lege ich noch ein Opferholz vorn und hinten bei.
Einwände?
Hallo!
Der Thread ist zwar schon älter aber ich versuche es mal trotzdem...
Warum nimmt man nicht 2 versetzte Blätter und packt sie auf die TKS ohne das sich sie Zähne berühren?
Mich schrecken die Preise bei Sauter ab!
Ich würdede 2x300er Blätter nehmen mit je 30 Zähnen, die haben einen sauberen Schnitt und es wäre noch genug zwischen den Zähnen Platz.
Ich würde gern viele gleiche Schraubenschachteln für die Werkstatt zinken, ein Fräser wäre mir zu schade dafür, mir zu teuer und die Herstellung zu langwierig.
Mit einem Dadoblatt könnte man mehrere Seitenteile in einem Rutsch zinken.
5mm Zinken in max ≤8mm dicken Seitenwänden in Sperrholz würden mir genügen, damit es nicht ausfranzt lege ich noch ein Opferholz vorn und hinten bei.
Einwände?
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Dado Sets in Deutschland
Hallo,
ich habe das Thema vor einiger Zeit mal auseinandergedröselt. Vielleicht hilft dir das ja weiter:
http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Sind-Dado-Blades-verboten
Wenn dir die sichere und funktionierende Lösung zu teuer ist, dann lass es eben sein und such nach alternativen Fertigungsmethoden. Die BG hat es in den vergangenen Jahrzehnten geschafft, dass die meisten Schreiner inzwischen mit zehn intakten Fingern in Rente gehen. Daher könnend deren Empfehlungen ja nicht so schlecht sein.
Wenn du zwei Sägeblätter aufeinanderspannst, wer garantiert dir, dass sie sich nicht doch mal verdrehen und dir dann die Hartmetallsplitter entgegenkommen?
Gruß
Heiko
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Dado Sets in Deutschland
Es gibt spandickenbegrenzte Schlitznutsägeblätter in 5 mm Schnittbreite mit Flachzahn um die 110,- u.a. bei Felder und bei Guhdo.
(Guhdo Werkzeuge gibts für Hobbyschreiner u.a. bei Schulte-Döinghaus / abwerkzeughandel)
Nachteil: keine seitlichen Vorschneider wie ein Verstellnuter.
Kreissägenverstellnuter mit seitlichen Vorschneidern bekommt man immer wider gebraucht in Kleinanzeigen etc.
von Metabo/Scheppach (Hersteller des Werkzeugs: Leitz) angeboten; da rentieren sich keine gefärlichen Experimente.
Deine Idee mit 2 einzelnen Sägeblättern bitte ganz schnell vergessen; Finger wachsen nicht wider an.
Sind so breite Werkzeuge auf deiner Säge zugelassen / sicher spannbar?
Re: Dado Sets in Deutschland
Danke für Eure schnelle Antwort, das sie Zähne aufeinander treffen können ist mir schon klar und das soetwas unschöne Verletzungen ergeben kann auch.
Wie wäre ein Distanzring zwischen den Blättern die solch ein kolledieren verhindern?
Ich habe für die 30er Welle noch Adapterringe für größere 35er Blätter da, sie haben einen exakten Innendurchmesser von 30mm und sind ja auch für die Welle gedacht. Mit einer oder 2 Scheiben zwischen den Blättern sollten solche Unfälle ausgeschlossen sein.
Die Maschine (Felder KFS36) hat die Möglichkeit mehrere Blätter auf Ihrer 30 mm Welle zu spannen, Platz wäre da.
Es müsste halt ein 2ter Durchlauf stattfinden um den Mittelsteg (mit nur einem Blatt) zu entfernen.
Umrüsten muss man die TKS eh wieder und ein genauer Schnitt wäre dann auch nicht von nöten um auch die Mitte sauber zu bekommen.
Man müsste sich einen Schlitten bauen der mit Abstandplätchen alle Maße einhält um die Zinkungen auch wiederholgenau zu erledigen.
Was denkt ihr?
Re: Dado Sets in Deutschland
Hallo Uli,
von Felder gibt es doch Kreissägen-Verstellnuter, da braucht es doch keine Experimente.
Gruß Dietrich
Re: Dado Sets in Deutschland
Verstellnuter Kosten im günstigsten Falle 125, 2 Sägeblätter und die Distanzringe hatte ich!
Gibt es noch Sicherheitsbedenken?
Re: Dado Sets in Deutschland
Hallo Uli,
wenn du zwei Sägeblätter gegeneinander spannst, sollte dein Zwischenring einen ziemlich ähnlichen Duchmesser haben, wie deine Spannflansche.
Die sind ja etwas hohlgedreht und du verspannst dir sonst die Sägeblätter.
Gruß, Jörg
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Dado Sets in Deutschland
Verstellnuter Kosten im günstigsten Falle 125, 2 Sägeblätter und die Distanzringe hatte ich!
Du besitzt garantiert keine ausreichend großen Frässpindelflansche, um ein verziehen der Blätter beim Spannen zu verhindern;
siehe auch den Beitrag von Joerg. Und die kosten soviel wie ein guter, gebrauchter Kreissägenverstellnuter.
Hast du niemanden, wo du dir das geeignete Werkzeug ausleihen kannst?
Gibt es noch Sicherheitsbedenken?
Die gleichen wie vorher, warum fragst du?
Gruss
Thomas