Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
hat zwar nicht direkt was mit Holz zu tun aber es ist ein Werkzeug was ich im weiteren Sinne zur Holzbearbeitung verwenden möchte. Vor Kurzem hab ich aus der Bucht diesen wunderschönen Winkelmesser von Starrett gefischt. Das Teil ist für sein Alter in einem mechanichen Top-Zustand... im Gegensatz zu meinen Augen. Ich kann mit Lesebrille die Skalierung kaum erkennen, wenn, dann auch nur eine Seite weil sich das Licht durch die unterschiedlichen Ebenen dann auf der anderen Seite spiegelt. (so wie auf dem 1. Bild) Meine Frage: Wie kann ich die Zahlen und Striche besser sichtbar machen? Kann ich die Flächen brünieren und dann sofort wieder abwischen oder versau ich damit die Oberfläche? Vieleicht hatte ja hier mal jemand ein ähnliches Problem und kann mir einen Tip geben. Beste Grüße Frank
ich habe mir in solchen Fällen schon mit einem edding geholfen. Eingestrichen, antrocknen lassen und Überschuss mit nebelfeuchtem Acetonlappen entfernt. Ein Laden, der Gravurarbeiten anbietet sollte eigentlich auch helfen können.
vielen Dank für den Tip, hat super geklappt. Habe mehrere Versuche gebraucht bis ich dann die Bedeutung von "nebelfeucht" richtig interpretiert hatte aber..., hier das Ergebnis:
(die Lesebrille brauche ich immer noch aber das wird sich wohl nicht mehr ändern)
nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende, Frank
das wäre natürlich eine Alternative. Aber ich mag diese alten Sachen nun mal... solange sie nicht vergurkt sind und man (ich) damit arbeiten kann. Das nächste Problem mit dem Teil hat sich auch schon aufgetan: Durch das entfetten mit Spiritus (hatte gerade kein Aceton zur Hand) fängt das Material schon wieder an zu oxidieren, soll heißen es machen sich überall dunkle Flecken breit. Dachte ja ursprünglich es wäre Inox aber der Winkelmesser ist sehr stark magnetisch. Ballistol wird die Edding-Tinte wohl auch wieder entfernen. Vieleicht nehme ich das Teil ja zum Anlass mir eine hübsche kleine Vitrine zu bauen...:-(
Falls hier jemand das ungefähre Herstellungsjahr weiss? Auf der Schiene steht unter dem Herstellernamen: Pat. May 10.1892.