Hallo zusammen,
ein Freund und Kollege hat aus einem Nachlass einen ungefähr 100 Jahre alten chinesischen Paravent bekommen.
Dieser hat über die vielen Jahre einige Gebrauchsspuren und auch Beschädigungen davongetragen.
Da der Paravent eine sehr schöne Schnitzerei besitzt und auch einen persönlichen Wert hat, möchte er die Schäden gerne ausbessern.
Es geht dabei nicht um eine authentische Reparatur mit den Arbeitsmethoden und -materialien der damaligen Zeit, sondern um eine
effiziente optische Anpassung der Bruchstellen und Macken an den Rest der Oberfläche mit den heutigen Möglichkeiten.
Ich habe mich bisher nicht mit der Restaurierung und Reparatur von alten Möbeln beschäftigt, weswegen ich auf euer Wissen zurückgreifen möchte.
Mich würde die damals angewendeten Oberflächenbehandlung interessieren und wie diese in den abgestoßenen Bereiche und an Bruchstellen wieder
hergestellt werden kann. Außerdem, ob für das Befestigen von abgebrochenen Stücken der Schnitzereien Weißleim ausreichend ist oder ob ihr etwas
Anderes verwenden würdet.
Je nach Empfehlung wäre ich auch für eine Bezugsquelle der empfohlenen Produkten in kleinen Gebinden dankbar, da die Arbeiten keine großen
Flächen umfassen und dafür ziemlich sicher kein 10L-Eimer nötig ist.
Ich würde mich über Tipps und Hinweise (ggf. auch entsprechende Literatur) freuen. Sollten weitere (Detail)Bilder für eine bessere Einschätzung
erforderlich sein, lasst es mich bitte wissen.
Viele liebe Grüße und vielen Dank vorab
Tobi


