Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Es gibt auch andersrum!

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Christoph,

mit der Dewalt bist Du auch hinsichtlich Spannzangen auf der sicheren Seite. Ich habe mir vor kurzem eine 1/2" (12,7 mm) Zange besorgt. Die ist zwar offiziell von Dewalt in Deutschland nicht lieferbar, aber in Great Brexit gibts die schon und damit findet man Ersatz bei Trend - falls es denn mal nötig sein sollte.

Gruss
Rolf

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #84213]
Hallo,

DeWalt DW 625 in den USA für 280 Dollar, während hier in Deutschland um 600 Euro fällig sind


Die US Version läuft mit 110 V, das kann man also getrost vergessen. In GB gibt es beide Versionen, die 230V Version wird neu dort ab etwa 250 GBP gehandelt, allerdings kommt sie mit zölligen Spannzangen und einem UK Stecker, der ja schnell und für kleines Geld getauscht ist. Bei den Spannzangen bleibt nur der Kauf zölliger Fräser oder die Anschaffung metrischer Spannzangen. Bei der GB Version passt also immerhin die Spannung und solange die noch in der EU sind, hat man im Gegensatz zu US Ware auch keinen Nervkram mit dem Zoll.

Die wirklichen sehr deutlichen Preisunterschiede scheinen (firmen)politische Ursachen zu haben, bei Autos gibt es das ja auch (vgl. EU Reimport-Fahrzeuge ...).

Wolfgang

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Krasse Preisunterschiede bei Elektrowerkzeugen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

wer mit den Lebensstandards in den US und in GB zufrieden ist,
darf auch deren Preise genießen.
Mir ist der in D wesentlich lieber, aber er muss auch irgendwie bezahlt werden.

g.H.! J.

Daniel s

Aaamen! Wobei...

Beitrag von Daniel s »


Unserer Lebensstandard ist unter anderem auch durch krass unethisches wirtschaften entstanden und erhalten (Rüstungsindustrie/Fleischfabriken/usw) jeder Einkaufszettel ist halt ein wahlschein. Na jetzt wird's aber politisch, genug! Fürs erste.. :)

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Aaamen! Wobei...

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

"Unserer Lebensstandard ist unter anderem auch durch krass unethisches wirtschaften entstanden"

Welcher kulturelle Fortschritt nicht???

g.H:! J.

Pedder
Beiträge: 5798
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Bleibt bitte am Thema, Danke. *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »

Antworten