Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Oliver K »


Hallo,

wo bestellt ihr eure Sägebänder?
Konkret benötige ich Sägebänder bzgl. Verbundwerkstoff (Kombination aus mehren Schichten Sperrholz + Glasfaser + Epoxyd-Harz)
und zur Gewinnung von Sägefurnier/Starkfurnier.

BS: FB 510

VG,
Oliver

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Oliver,

direkt bei Hema.
Die fertigen Bandsägeblätter für jeden Bedarf und in jeder Länge und die Qualität ist super.

Grüße
Volker

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Oliver,

Gegenfrage: Wo läßt Du Deine Bänder schärfen? Schärfdienste verkaufen meist auch Bänder und konfektionieren die in passender Länge.
Aber Hema ist schon super. Schau mal auf deren Seite, was es so alles für die Bandsäge gibt. Da wirst Du sicher ein passendes Band für Deine Zwecke finden und wenn Du nicht sicher bist ruf einfach dort an.

Gruß
Heinz

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Oliver K »


Hallo Heinz,

Wo läßt Du Deine Bänder schärfen?


nirgends - da es sich bei der Bandsäge um eine Neuanschaffung handelt.
Da ich bereits eine Kluppe + Erfahrung mit dem Schärfen von Handsägen besitze, könnte ich doch Sägebänder aus Schwedenstahl (HEMA)
verwenden - oder gibt es zw. dem Schärfen von Handsägen und Sägebändern Unterschiede?

VG,
Oliver


Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Oliver,

Bandsägeblätter selbst schärfen?!
Respekt!

Dazu fällt mir der Begriff "Heizöl hacken " ein!

Ist nicht böse gemeint - nur verbringe ich meine freie Zeit lieber damit, dass Sägeblatt wieder stumpf zu bekommen!

;-)

Viele grüße
VOLKER

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Oliver,

Volker hat es schon gesagt: Der einzige Unterschied ist die Länge. Und neu schränken kann nach dem Schärfen auch nicht verkehrt sein. Nach dem ersten Band wirst Du dann singen: Stumpfsinn du mein Vergnügen! Während dem Schärfen ist Dir dazu sicher eine schöne Melodie eingefallen :-))

Du solltest bei dem, was Du sägen willst wirklich erst mal einen Fachmann befragen. Sonst sind die Bänder stumpf eh Du richtig angefangen hast.

Und zu einer Bandsäge gehören mehrere Bänder damit immer ein scharfes auf Lager ist.

Gruß
Heinz

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Cut 360 ist eine kompetente und preiswerte Quelle für Maschinenwerkzeuge
und deren Service.

g.H.! J.

SvenP

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von SvenP »


Ich bestelle meine Bänder zum auftrennen / Sägefurnier schneiden immer in England bei http://www.tuffsaws.co.uk/.
Deren Supertuff Fastcut Bänder haben zwischen den eigentlichen Zähnen immer noch einen kürzeren Räumzahn um die Späne aus dem Schnitt zu transportieren. Die Bänder funktionieren super und ich habe dafür in Deutschland noch keinen Anbieter gefunden.

Gruß Sven


Reinhold

Kleine Bandsäge: Sägebänder bestellen?

Beitrag von Reinhold »

[In Antwort auf #84113]
hallo Leute ,

ich habe nur eine kleine Bandsäge mit ca 30 cm Rollendurchmesser. Nach der üblichen 1/1000er Regel dürfen die Bänder dafür nur 0,3 bis 0,35 mm stark sein. Die dünnsten Sägebänder, die ich in den bisher genannten Adressen gefunden habe, sind 0,4 mm stark, die meisten 0,5 bis 0,6.

Meine Frage : weiss jemand, wo man dünne Sägebänder nach Maß gefertigt bekommen kann? Preis spielt fast keine Rolle - sofern es gute Bänder sind.

schöne Woche !
reinhold

Oliver K
Beiträge: 150
Registriert: Di 19. Aug 2014, 11:31

Re: Bandsäge: wo Sägebänder bestellen?

Beitrag von Oliver K »


Deren Supertuff Fastcut Bänder haben zwischen den eigentlichen Zähnen immer noch einen kürzeren Räumzahn um die Späne aus dem Schnitt zu transportieren. Die Bänder funktionieren super und ich habe dafür in Deutschland noch keinen Anbieter gefunden.


HEMA bietet ein Band (Artikel 612624) an, das einen 'Lückenzahn' (jeder 3. Zahn ist nicht geschränkt) bestitzt.
Wäre das nicht vergleichbar?

Antworten