[In Antwort auf #84078]
Hallo Markus,
wenn ich das richtig verstanden habe, soll auf der Innenseite eine Fase angearbeitet werden, Du hast aber keinen Hobel, der bis in die Ecke gelangt. Alles, was mit einem Hobel geht kann man prinzipiell auch mit einem Stechbeitel erreichen. Der Holzklotz soll nur zur leichteren Führung des Eisens dienen.
Gruss
Rolf
Konterprofil *MIT BILD*
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Konterprofil
Guuden,
unter einer Verbindung mit Konterprofil wird fachsprachlich eine Eckverbindung mit
einem Zierprofil verstanden.
https://www.google.de/search?q=Konterprofil&biw=1002&bih=478&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjkuZ-c-73NAhUD_SwKHeSUBLIQsAQIGw
Die hier diskutierte Verbindung wird Schlitz mit Falz bzw Nut genannt.
https://www.google.de/search?q=Konterprofil&biw=1002&bih=478&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwjkuZ-c-73NAhUD_SwKHeSUBLIQsAQIGw#tbm=isch&q=schlitz+und+zapfen+mit+falz
Taktisch wird gelehrt, zuerst immer die Verbindung herzustellen und erst dann das Profil.
Das Profil lässt sich wesentlich einfacher der Verbindung anpassen (Reinhobeln),
halt noch einen Hobelstoß mehr bis es passt.
Die Verbindung nachzuarbeiten fällt wesentlich schwerer.
Diese Empfehlung gilt fast grundsätzlich, immer zuerst den schwierigeren Arbeitsvorgang.
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Re: Konterprofil
Hallo Justus,
ich danke für die Erläuterung. Es ist also tatsächlich ein Arbeitsverfahren, das vorzugsweise mit der Maschjine angewendet wird (mit speziellen, aufeinander abgestimmten Fräsern), kann aber auch von Hand gemacht werden wie es Markus vorgeführt hat, vor allem wenn das Profil gerade ist.
Jetzt verstehe ich etwas, was ich vor 35 Jahren gesehen habe: Da kam ein Teppichleger, der die Teppichleisten (rechteckig, Oberseite schräg) in der Ecke nicht auf Gehrung zusammenstoßen liess, sondern stumpf. Und die eine Seite kriegte oben eine dünne, spitze, vorstehende Ecke. Ein Konterprofil!. Das machte der freihändig auf einer kleinen transportablen. Ulmia- Kreissäge; es ging ruck- zuck und das Ergebnis sah gut aus, war blickdichter als man das von Gehrungsstößen kennt.
Wieder was gelernt.
Friedrich
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Konterprofil
Hallo Friedrich, hallo Justus,
Ich verstehe als Konterprofil ein Profil, das exakt auf ein anders Profil passt. Es ist also das Gegenprofil oder anders ausgedrückt: ein Konterprofil.
Dies muss sich m. E. nicht auf Zierprofile (also mit Rundungen und so) beschränken und ist m. E. auch unabhängig davon, ob es maschinell oder manuell hergestellt wurde und wo es verwendet wird.
Ein Konterprofil mit Abstufungen und Rundungen manuell herzustellen ist aber sicherlich nicht so einfach.
Das Profil meiner Längsfriese ist, wie Justus schon schrieb, ein Schlitz mit Falz, so habe ich das Profil ja auch hergestellt.
Aber das Profil der Querfriese ist ein Konterprofil, weshalb ich meine Verbindung nicht als Verbindung Schlitz mit Falz bzw Nut und Zapfen nennen würde, sondern eben Konterprofilverbindung.
Mein Tischler, der auch selbständiger Meister war, hat mir dafür extra eine Zeichnung gemacht (auf ein Stück Restholz natürlich, locker aus der Hand geschüttelt), weil ich es nicht kapiert habe.
Er hat mir natürlich gesagt, dass er das mit der TF machen würde, dass ich das aber auch mit meinen Mitteln hinkriegen würde.
Als ich von ihm ging, war mir natürlich noch nicht bewusst, welche Schwierigkeiten dieses Profil aufwarf. Die kamen erst bei der Umsetzung. Deshalb ja auch meine Dokumentation.
Bei meiner Vorgehensweise nehme ich allerdings einen Fehler bewusst in Kauf:
Die Längsfriese sollten zwischen den Querfriesen keinen Schlitz mit Nut sondern nur eine Nut haben.
Da ich aber die Längsfriese 2x am Anschlag über die TK schiebe, um meine gewünschte Genauigkeit zu haben, muss ich den Schlitz in Kauf nehmen.
Ich werde eine passende Leiste wieder in den Schlitz leimen müssen, damit meine Scheibe da nicht reinrutscht.
Oder gibt es eine Technik, wie ich gefahrlos eine Leiste mittig bzw. am Ende in die TK eintauchen kann?
Folgende Punkte sehe ich als vorteilhaft gegenüber einer Schlitz- und Zapfenverbindung
- das Profil für die Längsfriese kann ich auf meiner TK machen (mit genannten Fehler), geht somit ruckzuck und ist sehr genau und immer gleich.
- das Konterprofil kann ich an jeder beliebigen Stelle am Längsfries positionieren, auch mittig (beim Kauf eines teuren Konterprofilfräsers besonders wichtig)
- ich sehe kein Stirnholz in den schmalen Kanten im Längsfries. Dies ist aber sicherlich Geschmackssache und hängt bei mir auch von der Verwendung des Möbels ab.
viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Konterprofil
Moin Friedrich,
scheinbar hat das Konterprofil Einsatzbereiche/ - möglichkeiten, die uns oder zumindest mir so noch gar nicht klar sind.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das "Dächlein" bei der Fussleiste hässliche Spalten am Stoß schön überdeckt und dass durch einen schrägen Stoß die Längsfuge schön dicht ist.
Ich habe bei uns (altes Bauerhaus, rechter Winkel nirgends vorhanden) auch Fussleisten verlegt.
Zum Glück hatte mir mein Tischler seine Festool Kappsäge geliehen, da konnte ich mit der Schmiege den Winkel von der Wand nehmen und diese auf die Anschläge übertragen.
Die Festool sägt immer mittig!
Sieht trotzdem nicht immer schön aus.
Das nächste Mal versuche ich es so, wie dein Teppichleger.
Auch was gelernt :-)
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Konterprofil
[In Antwort auf #84099]
Guuden,
eine schöne Möglichkeit ist es auch, das Profil auf
Gehrung abzusetzen.
Besonders wenn man eine Gehrungsstanze zu Verfügung hat.
http://www.gerdsmeier.net/projekt/fenster/data/img/verbindungen.jpg
g.H.! J.
Guuden,
eine schöne Möglichkeit ist es auch, das Profil auf
Gehrung abzusetzen.
Besonders wenn man eine Gehrungsstanze zu Verfügung hat.
http://www.gerdsmeier.net/projekt/fenster/data/img/verbindungen.jpg
g.H.! J.