riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
daniel s
Beiträge: 279
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 13:39

riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Beitrag von daniel s »


Hallö,

Ich dacht mal so als Idee vielleicht zum Nachmachen.

Die Ecken mit der Stichsäge abgerundet, mit dem Schwingschleifer die Riefen rausgeschliffen und anschließend in mehreren Durchgängen mit einem Kehlfräser eine riesen Saftrinne rumgefräst die kurz vor dem Wandanschluss endet. Dann noch nen schönen Radius an die Kanten gefräst und das ganze mit Schwingschleifer sowie mit schleifpapier umwickeltem Feuerzeug/Kehlhobel geschliffen. Zum Glück hatte ich auch noch meinen zweiseitigen Löffelschnitzer gefunden, der hat mich die Enden der Kehlen schön ausarbeiten lassen, die von den vielen Fräsgängen doch sehr kantig waren.

Hier ein paar Bilder






Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Auch wenn man leider auf den Bildern nicht alles gut erkennen kann, sieht das doch ganz gut aus!
Da hast du dir sicherlich ordentlich Mühe gemacht. Eine Rille macht schon Sinn, wenn man die komplette Platte als Schneidebrett nutzen will.
Trotzdem würde ich davon abraten, da du dann ständig die komplette Platte schleifen musst. Dann lieber ein großes Schneidbrett zusätzlich.
Womit hast du die Oberfläche behandelt?
Ansonsten würde ich dir den Tipp geben, 1. eine bessere Kamera (oder Auflösung) zu nehmen und 2. die Unterkonstruktion deiner Küche mal zu
überarbeiten. Nicht böse gemeint, käme dann nur besser rüber (und seh auch besser aus).

Beste Grüße,
Stefan

Daniel s

Re: riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Beitrag von Daniel s »


Hey Stefan, danke fürs Feedback.

Vieles in meiner Bude braucht noch Überarbeitung, meine Arbeitsplatte davor waren 5 fichtendielen nebeneinander gelegt :D
Stück für Stück mach ich mich ran und werd die Provisorien ersetzen, und dann vielleicht auch mal die Herstellung dokumentieren oft ist's mir auch einfach wichtig in meiner wenigen zeit rasch fertig zu werden.

Als Schneidebrett werd ich schon ein handliches nehmen. Die Saftrille hat mich zu der Bezeichnung gebracht :)

Das Öl müsste von zweihorn das naturtrend projektöl gewesen sein. Bio Bio mit wachsanteilen.

Die Platte liegt auf meinen ersten selbstgeschweißten Winkeln. Das war sehr praktisch beim nachträglichen laminatverlegen, und schon vorher so geplant.

Lieben Gruß
Daniel

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Daniel,

die Arbeitsplatte wurde schön. Die "Saftrinne" halte ich für ein gestalterisches Element, das sorgfältig ausgeführt wurde. Ob es wirklich praktisch ist (Reinigung...), wird die Zukunft zeigen. Deine Küche erinnert mich an meine erste in der Studentenbude :-) Ich gebe Dir recht, sie Stück für Stück zu verbessern, ist ein guter Plan.

Klaus

martin

Re: riiieesen Schneidbrett - Küchenarbeitsplatte

Beitrag von martin »


Hallo Daniel,

eine Saftrinne ist praktisch, weil sie verhindert, daß Saft oder Krümel an beliebiger Stelle die Platte verlassen. Noch praktischer wäre vielleicht, der Rinne an passender Stelle, z.B. über dem Abfalleimer, einen entsprechenden Ausgang zu verpassen. Den Saft aus der Rinne zu holen, ist schwieriger als die Platte abzuwischen.

Gruß
martin

Antworten