Hallo zusammen
Ich eröffne für die Bandsäge ein neues Thema, da es ja nicht zum Trocknen des Holzes passt.
@ Justus und Heinz:
Die Bandsäge stammt aus einer Schreinerei. Sie hat eine Schnittgeschwindigkeit von bis 27 m/s. Es gibt nicht das geringste Zeichen von Eisenspähnen und die mitgelieferten Blätter sind für Holz.
Der Varioantrieb ist eine Verstellscheibe von Lenze. Ein Ersatz kostet 1500 oder 2500chf. Ich habe eine nachgebaute Verstellscheibe in Indien bestellt und geliefert bekommen (250chf). Sie ist aber noch nicht eingebaut, aber es sieht aus als würde sie passen.
Umbauen auf feste Drehzahl habe ich mir auch überlegt, doch müsste ich dann den ganzen Antrieb ändern und die zwei Achsen liegen nicht auf einer Ebene in der Front.
Die Maschine steht in dieser Scheune, da sie für meine Werkstatt zu gross und zu schwer (750kg) ist:


Wie zu erkennen ist, ist die Scheune vorne offen. Von oben und von unten ist die Bamdsäge vor Nässe geschützt. Aber wenn nach kalten Temperaturen warmfeuchtes Klima herrscht, so befürchte ich, dass es durch Kondensation zu Korrosion kommen wird. Also möchte ich dem vorbeugen. Aber wie soll ich die blanken Metallteile und den Gusstisch vor Rost schützen? Mit Ballistoil?
Noch ein paar Bilder zur Maschine:



Zum Verstellgetriebe:
Mittels Kurbel wird der Motor mit der Verstellscheibe von der anderen Scheibe wegbewegt, so dass sich der Riemen in die Verstellscheibe drückt und deren zwei Hälften auseinanderdrückt.
Grüsse
Gregi