China-Schrott sold by Bosch
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54
Re: China-Schrott sold by Bosch
Hallo Dietrich,
wenn man sich das mal vorstellt,
"die Schiffe mit den Betonklötzen",
bzw. dem Metallbohrerschrott, die eigentlich
versenkt gehören, wenn das mal jemand
machen würde, wie das aussehen würde...
Nachdenkliche Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.
Re: China-Schrott sold by Bosch
[In Antwort auf #83551]
Hallo,
als ich vor einigen Jahren im Sauerland, bei einem Sonderschraubenhersteller, zu tun hatte, habe ich mitbekommen, dass dort die Rohlinge für SDS Bohrer gemacht wurden. Ich weiß nicht, inwieweit die Bearbeitung ging, da ich nur das Stadium des runden Bolzens mit den zwei Durchmessern (hinterer Teil wo die SDS Aufnahme sitzt und dann der eigentliche Bohrerschaft) gesehen habe.
Der Name des Herstellers wird aber niemals unter den Herstellern der SDS Bohrer erwähnt.
Soviel nur von meiner Seite, ob es nachvollziehbar ist, wer einen Bohrer tatsächlich hergestellt hat, wenn er unter irgendeinem Namen im Laden landet.
Als Holzbohrer benutze ich einen Satz von Hawera und bin vollkommen zufrieden damit. Als ich bei meiner günstigen Kapp- und Gehrungssäge das Originalblatt gegen eines von Hawera getauscht habe war das auch eine Offenbarung.
Gutes Werkzeug ist eben was tolles und sein Geld wert. Es ist nur verdammt schade, dass man mittlerweile aufpassen muss wie ein Fuchs, ob man nicht Schrott kauft.
Was China angeht - als ich mal dort war habe ich Tischbohrmaschinen gesehen, die überhaupt nichts mit dem Gerümpel zu tun haben, welches in Deutschland angeboten wird. So eine hätte ich mir sofort in meine Werkstatt gestellt, aber wahrscheinlich wäre bei dem Import der Teile die Gewinnmarge zu klein oder der Preis müßte so hoch sein, dass man sich auch überlegen könnte eine Epple, Alzmetall o.Ä. zu kaufen.
Rafael
Hallo,
als ich vor einigen Jahren im Sauerland, bei einem Sonderschraubenhersteller, zu tun hatte, habe ich mitbekommen, dass dort die Rohlinge für SDS Bohrer gemacht wurden. Ich weiß nicht, inwieweit die Bearbeitung ging, da ich nur das Stadium des runden Bolzens mit den zwei Durchmessern (hinterer Teil wo die SDS Aufnahme sitzt und dann der eigentliche Bohrerschaft) gesehen habe.
Der Name des Herstellers wird aber niemals unter den Herstellern der SDS Bohrer erwähnt.
Soviel nur von meiner Seite, ob es nachvollziehbar ist, wer einen Bohrer tatsächlich hergestellt hat, wenn er unter irgendeinem Namen im Laden landet.
Als Holzbohrer benutze ich einen Satz von Hawera und bin vollkommen zufrieden damit. Als ich bei meiner günstigen Kapp- und Gehrungssäge das Originalblatt gegen eines von Hawera getauscht habe war das auch eine Offenbarung.
Gutes Werkzeug ist eben was tolles und sein Geld wert. Es ist nur verdammt schade, dass man mittlerweile aufpassen muss wie ein Fuchs, ob man nicht Schrott kauft.
Was China angeht - als ich mal dort war habe ich Tischbohrmaschinen gesehen, die überhaupt nichts mit dem Gerümpel zu tun haben, welches in Deutschland angeboten wird. So eine hätte ich mir sofort in meine Werkstatt gestellt, aber wahrscheinlich wäre bei dem Import der Teile die Gewinnmarge zu klein oder der Preis müßte so hoch sein, dass man sich auch überlegen könnte eine Epple, Alzmetall o.Ä. zu kaufen.
Rafael
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: China-Schrott sold by Bosch
Hallo Rafael,
das mit der guten Bohrmaschine in China zeigt, dass man auch aufpassen muss mit dem Begriff "China-Schrott" (den es tatsächlich in ausreichender Menge gibt) - es gibt auch sehr gute Qualität aus China, teilweise sogar hervorragende.
In meiner Kindheit in den USA - 60er Jahre - war "Made in Japan" ein Begriff für schlechte Qualität, obwohl das schon damals nur noch selten zutreffend war. Die Chinesen sind auf einem ähnlichen Weg wie damals die Japaner, hin zu einer immer besser werdenden Qualität. Allerdings bedienen sie tatsächlich noch den allerbilligsten Markt, und das ist oft wirklich Schrott. Interessant ist auch, z.B., dass die Taiwanesen in der Regel eine deutlich bessere Qualität als die (anderen) Chinesen liefern. Das sieht man deutlich an den Holzbearbeitungsmaschinen aus Taiwan.
Ich bin mir nicht sicher, wo die JUUMA-Hobel herkommen (China?), aber sie sind in der Verarbeitung und auch im Material erste Sahne. Also wieder ein Beispiel von Top-Qualität aus (wahrscheinlich) China.
Ich kann aber den Ärger von jedem verstehen, der mal Schrott-Werkzeug erwischt hat - es macht einfach keinen Spaß, damit zu arbeiten.
LG
Michael
Re: China-Schrott sold by Bosch
[In Antwort auf #83533]
Guten Abend zusammen.
Eben komme ich aus dem Keller....
Nachdem unsere Kellertreppe fertig renoviert ist gehts derzeit endlich an den geplanten "unter Treppe Einbauschrank".
für diesen Schrank hab ich mir ein 32er Lochreihensystem eingebildet und wollte das heute Abend testhalber angehen.
Natürlich mit einem fertigen Seitenteil.
Mangels Zeit und 5mm Nutfräser habe ich eben bei OBI einen Lux Fräser, made in PRC, mitgenommen.
Ist ja nur für den Keller und wenn die Löcher nicht ganz so schön sind ists ja auch nicht Schlimm.
Die ersten beiden Lochreihen sind fertig. Ging gut mit der Bosch Fräse und dem Schienenzubehör.
Leider haben die Löcher 4,5mm Durchmesser. Meine Stifte passen nicht.
Ich könnte kotzen.
Und wieder passt der allte Spruch mit dem Billig.
Schönen Abend noch ;-)
Martin
Guten Abend zusammen.
Eben komme ich aus dem Keller....
Nachdem unsere Kellertreppe fertig renoviert ist gehts derzeit endlich an den geplanten "unter Treppe Einbauschrank".
für diesen Schrank hab ich mir ein 32er Lochreihensystem eingebildet und wollte das heute Abend testhalber angehen.
Natürlich mit einem fertigen Seitenteil.
Mangels Zeit und 5mm Nutfräser habe ich eben bei OBI einen Lux Fräser, made in PRC, mitgenommen.
Ist ja nur für den Keller und wenn die Löcher nicht ganz so schön sind ists ja auch nicht Schlimm.
Die ersten beiden Lochreihen sind fertig. Ging gut mit der Bosch Fräse und dem Schienenzubehör.
Leider haben die Löcher 4,5mm Durchmesser. Meine Stifte passen nicht.
Ich könnte kotzen.
Und wieder passt der allte Spruch mit dem Billig.
Schönen Abend noch ;-)
Martin
Re: China-Schrott sold by Bosch
[In Antwort auf #83542]
Meinst du die 32teilige Bitbox für einen Zehner? Das sind auf jeden Fall die besten Bits, die ich jemals hatte, auch wenn es Chinaschrott ist!
Meinst du die 32teilige Bitbox für einen Zehner? Das sind auf jeden Fall die besten Bits, die ich jemals hatte, auch wenn es Chinaschrott ist!
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 23. Jul 2015, 17:10
Re: China-Schrott sold by Bosch
Leider haben die Löcher 4,5mm Durchmesser. Meine Stifte passen nicht.
Der Chinese nimmt wahrscheinlich dann die in PRC gefertigte Fräse mit der tollen Rundlaufeingentschaft und dann passt das wieder mit den 5mm ;-)