Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 19:17
Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Hallo Forum,
ich möchte einen Schrank aus Fichte 3-Schichtplatten bauen. Nun habe ich gelesen, daß für die Türen konstruktive Versteifungen vorzusehen sind - wenn ich nur noch wüsste wo. Ich war bisher der Ansicht, daß das bei Sperrholz nicht nötig wäre.
Fragen in die Runde:
Ist das wirklich nötig?
Wenn ja, wie? Rahmen und Füllung? Gratleiste??
Gibt es weitere Besonderheiten bei der Verarbeitung von 3-S Platten zu beachten?
Danke für eure Hilfe
Thomas
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Guuden,
im allgemeinen stehen 3-S-Platten gut.
Beim Händler nicht unbedingt die oberste eines älteren Hubs nehmen.
g.H! J
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Hallo Thomas,
meine Erfahrungen mit 3-Schichtplatten sind durchzogen. Ich habe für 10 Einbauschränke Türen aus 19mm 3-Schichtplatten in den Abmessungen 50x210cm angefertigt. Ungefähr die Hälfte dieser Türen war bereits bei der Herstellung derart windschief, dass diese im geschlossenen Zustand unten oder oben um bis zu 1.5cm vorstanden. Ich würde so etwas nur wieder machen, wenn ich ein Schliesssystem verwenden würde, welches die Türe unten und oben verriegelt.
Ausser der Windschiefigkeit waren die Platten jedoch "gerade" und sie haben sich - z. B. bei Temperatur- und Feuchtikeitsschwankungen - auch nicht gross verändert. Vielleicht gibt es auch bessere Qualitäten, welche Windschiefigkeit ausschliessen.
Gruss, Peter
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Guuden,
schon richtig, man steckt nicht drinnen. Es handelt sich immer noch um Massivholz.
Wichtig ist außer einem guten Hersteller eine sachgerechte Lagerung beim Händler
und während der Verarbeitung.
Handelsüblich sind die Ausführungen:
3-Schicht-Platte Fichte AW100 AB/B 13 mm 5,00 x 2,05 m
3-Schicht-Platte Fichte AW100 AB/B 19 mm 5,00 x 2,05 m
3-Schicht-Platte Fichte AW100 B/C+ 19 mm 5,00 x 2,05 m
3-Schicht-Platte Fichte AW100 C+/C 19 mm 5,00 x 2,05 m
3-Schicht-Platte Fichte AW100 C+/C 22 mm 5,00 x 2,05 m
3-Schicht-Platte Fichte AW100 AB/B 27 mm 5,00 x 2,05 m
Mit den Platten 19mm AB/B von Elka habe ich bisher die besten Erfahrungen.
g.H! J.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 26. Nov 2013, 19:17
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Die werden mir bestimmt helfen.
Konstruktiv ist gegen windschiefe Türen kein Kraut gewachsen, oder? Außer doppelte Verriegelung.
Mal sehen was mein Händler (Kuhmann und Dill in Karlsruhe-Hagsfeld) im Programm hat.
Grüssle
Thomas
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Hallo Thomas,
ja, Gratleisten o. ä. helfen nicht gegen Windschiefigkeit. Wenn du aber die Ratschläge von Justus beherzigst, könnte es trozdem klappen mit den 3-Schichtplatten.
Zusammengefasst:
- Gute Qualität wählen (damit ist nicht nur die sichtbare Qualität der Oberfläche, sonder auch die Holzqualität gemeint. Das hat natürlich seinen Preis...)
- Sorgffältige Lagerung (z. B. nicht draussen und/oder stehend an eine Wand angelehnt lagern)
- Eine allfällige Oberflächenbehandlung immer gleich auf beiden Seiten vornehmen
- Anzahl der Bänder (Scharniere) gemäss Vorgaben des Herstellers wählen
Viel Erfolg!
Gruss, Peter
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Schrank aus 3-Schichtplatte, versteifen
Guuden,
ich habe gestern das Material für einen Einbauschrank mit Fi 3-S Front bekommen.
Die großen Platten habe ich nach dem aufteilen in je 2-3 Brocken zuerst beidseitig dünn grundiert,
um so eine Feuchtigkeitsaufnahme zumindest zu verzögern.
Mal schauen wie's wird, ich hoffe alles bleibt gerade.
G.H! J.