Frage wegen einer Mafell Maschine *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Peter Seubold
Beiträge: 1
Registriert: Do 10. Mär 2016, 04:16

Frage wegen einer Mafell Maschine *MIT BILD*

Beitrag von Peter Seubold »


Wer kann mir helfen ??
Ich habe bei einer Auflösung einer Baufirma eine stark verdreckte Mafell Maschine in einem Regal gefunden und diese hat mich fasziniert und interessiert, so dass ich sie trotz alledem erworben habe, obwohl diese mit einen alten, ovalen 4-poligen Original Mafell 380 Volt Stecker aussgestattet ist und ich nicht mal weiß um was für eine Maschine es sich handelt. Ich denke, man könnte wahrscheinlich auch einen neuen 380 Volt Stecker anbringen lassen. Nach dem reinigen kann ich es jetzt nur folgendermaßen so gut wie möglich erklären: Die Maschine kann sowohl mit 380 Volt und auch mit 220 Volt betrieben werden, weil da beide Voltzahlen auf dem Gerät angegeben sind, aber ich habe es nicht geschafft, irgendwie von der einen Voltzahl zur anderen hin zu drehen. Die Maschine hat vorne und hinten je einen Griff und sie ist recht schwer (ca. 15 Kg). Vorne sieht man ein Stückchen von einem rundem Kolben aus der Maschine herausragen, also könnte es sein, dass der Kolben, wenn die Maschine in Betrieb ist, rein- und raus bewegt wird. Der Kolben hat einen Durchmesser von 30 mm. Am Kolben ist eine Metallplatte aus dem selben Material mit angearbeitet. Es schaut sogar aus, wie wenn der Kolben mit dem Metallteil aus einem Stück gearbeitet (bzw. gegossen) sind. Hier die Daten vom angearbeitetem Teil : 10 mm dick, Breite 110 mm, Höhe 45 mm. Das Material des Kolbens mit dem Metallplatte kann man schlecht definieren, es schaut aus wie Messing. Auf jeden Fall müsste es aus Guss bestehen, so wie man es erkennen kann. Die Metallplatte am Kolben ist schräg angearbeitet. Auf diese Metallplatte ist eine 8 mm dicke Stahlklinge mit einer Breite hinten 162 mm und vorne 165 mm, und einer Höhe von 48 mm aufgeschraubt. Die Dicke der Klinge verjüngt sich nach vorne und schaut dann vorne aus wie ein Meisel. Auf dem Mafell Etikett kann man zwar einige Daten sehen, aber mit der Typenbezeichnung SHR konnte ich gar nichts anfangen und habe auch im Internet nix gefunden und auch kein Baujahr ist zu sehen. Ganz oben auf dem Mafell Etikett steht zwar Holzbearbeitungsmaschine und diese Firma ist ja eigentlich ausschließlich für Holz zuständig, aber ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass diese Maschine vielleicht eine Art von Teppichstripper ist, oder dass man eventuell auch den Putz von der Wand abstemmen könnte, oder für Fliesen oder Steinplatten. Die untere Bodenplatte der Maschine ist glatt ohne das sie irgendwelche Bewegungen macht und unter dem hinteren Griff befindet sich eine Rolle in der gleichen Höhe wie die Bodenplatte damit das Teil sich leichter bewegen lässt. Hinter dem vorderen Griff ist unten ein schraubbarer Verschluss aus Metall, vielleicht kann man da vielleicht irgendwie Öl einfüllen, damit sich der Kolben schön leicht hin und her bewegt. Ich würde mich freuen, wenn da jemand weiß um was für eine Maschine es sich handelt und mir dazu Bescheid geben könnte.

Pedder
Beiträge: 5797
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen einer Mafell Maschine

Beitrag von Pedder »


Hallo Peter,

herzlich willkommen auf woodworking.de

diese Firma ist ja eigentlich ausschließlich für Holz zuständig, aber ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass diese Maschine vielleicht eine Art von Teppichstripper ist,


Das war auch mein erster Gedanke. Ich habe mal meine Herbstferien mit so einem Gerät in einem Hotel verbracht.
Allerdings hatte "meins" einen langen Stiel, sodass ich nicht die ganze Zeit knien musste.

Liebe Grüße
Pedder

Dominic Lang
Beiträge: 211
Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20

Re: Frage wegen einer Mafell Maschine

Beitrag von Dominic Lang »


Hallo,

ich vermute, dass die Maschine handgehackte Oberflächen nachbilden soll.

Grüße


Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Frage wegen einer Mafell Maschine

Beitrag von Horst Entenmann »


Interessanter Fang!

An einen Teppischstripper dachte ich auch zuallererst.
Ich könnte mir aber auch vorstellen daß man damit Parkett bearbeitet hat. Um wie mit einer Parkettklinge überstehende Kanten zu egalisieren vor dem Schleifen. Oder man hat altes Parkett damit entfernt?
Das würde besser zum Thema Holz passen.
Balken bearbeiten wie mit dem Breitbeil? Kann ich mir nicht so recht vorstellen aber vielleicht waren damals Elektrohobel noch nicht so weit?

Ob die Typenbezeichnung "SHR" Eine Abkürzung ist?
S für ?
H für Hand weil es ein tragbares Gerät ist?
R für ?

Spannend!


Horst Entenmann
Beiträge: 1171
Registriert: So 30. Mär 2014, 20:58

Re: Frage wegen einer Mafell Maschine *LINK*

Beitrag von Horst Entenmann »


Ich bin auf etwas Ähnliches gestoßen...

Antworten