Welches Topfband ? *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Welches Topfband ? *MIT BILD*

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo zusammen , ich brauche mal eure Hilfe. Ich muß einen stabilen Unterschrank aus 27er Siebdruckplatten für ein Terrarium bauen. Die Tür braucht nur eine stärke von 18 mm. Welches Topfband brauche ich, wenn die Tür stumpf aufschlagend sein soll?

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Welches Topfband ?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Du brauchst Bänder für Eckanschlag mit den dünnsten Grundplatten.
Der Aufschlag richtet sich dann nach dem Maß bis zum Rand der Topfbohrung
im möglichen Bereich des gewählten Bandes.
Also: Band für Eckanschlag mit dem gewünschten Öffnungswinkel und den
anderen Features (Soft Close, PTO, einfache Zuhaltung, einfaches Bohrbild, Verfügbarkeit....) aussuchen
und dann anhand der zugehörigen Tabelle den möglichen Aufschlag festlegen, damit auch die Breite der Türe.

Gut Holz! J.

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Welches Topfband ?

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Justus,

nicht die Breite der Tür, sondern die Breite der Seite ist das Problem. Kann bei Hettich nichts passendes finden....

uwe wessels

Einfräsen

Beitrag von uwe wessels »


Könnte man nicht das Topfband in der Seitenwand Einträgen, um es tiefer zu setzen ?

Sollte doch trotzdem noch funktionieren... Nur wie das ganze dann optisch wirkt kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Uwe

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Einfräsen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

die Stärke der Seite ist egal, wesentlich ist wie weit die Türe auf die Seite aufschlägt.
Häufig sind die Zeichnungen missverständlich, wenn das Fugenmaß angegeben wird.
Bei einem angenommenen Fugenmaß F von 13mm hast Du einen Aufschlag von 14mm
bei den 27mm Seiten und müsstest das Maß 3-6 im verlinkten Bild auf 3mm festlegen.
Dann kommst Du mit dem beispielhaften Topfband aus.
http://www.lignoshop.de/out/pictures/z4/87974643_g2_z_z4.jpg
Den rechten Teil der Zeichnung beachten, der linke Teil behandelt die Reduzierung der lichten
Korpusbreite durch die geöffnete Türe und das Band, bei Dir kein Prob.

Gut Holz! J.

PS:. Das von mir angegebenen Maße 3mm bezieht sich auf das verlinkte Band,
für das von Dir letztlich verwendete musst Du dessen Maßblatt beachten.
Probeanschlag mit Abfallstücken ist zu empfehlen!
Durch dickere Grundplatten lässt sich der Aufschlag weiter reduzieren.

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

ausverkauft?

Beitrag von Thomas Keimel »


Hallo Justus,

ich habe mal das entsprechende Topfband bei Ligno rausgesucht. Leider ist der Artikel ausverkauft. Habe Ligno mal angeschrieben, ob es evtl. einen Nachfolger dafür gibt.

Gruß Thomas

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Einfräsen

Beitrag von Thomas Keimel »

[In Antwort auf #82962]
Hallo Uwe,
einfräsen kommt leider nicht in Frage.

Thomas

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Spezialbänder

Beitrag von Thomas Keimel »

[In Antwort auf #82963]
So ich habe mir nun Spezialbänder bei Ligno gekauft. Speziell für dicke Korpusseiten. Mal sehen ob die vernünftig passen.

Thomas Keimel
Beiträge: 150
Registriert: Do 27. Jun 2013, 12:04

Re: Spezialbänder

Beitrag von Thomas Keimel »


Die bestellten Spezialbänder für Korpusseiten bis 26mm passen.
Vielen Dank Justus und Uwe.

Antworten