TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
zissou

TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Beitrag von zissou »


Hallo Miteinander,

zunächst der Hinweis, dass ich ausgiebig versucht habe, den folgenden Beitrag mit Bildern in diesem Forum einzustellen. Leider scheitere ich an den Bildern, weshalb ich mich auf das Nachbarforum verlegt habe. Hier findet ihr den gleichen Beitrag, aber mit Bildern: http://www.woodworker.de/forum/tk1256-probleme-spaltkeil-t95417.html

Nun aber zum Problem: Habe bereits seit einigen Jahren eine Metabo TK1256, mit der ich trotz des vielen Lobes hier im Forum (und anderswo) noch nicht ganz glücklich bin. Grund ist, dass der Spaltkeil nicht sauber mit dem Sägeblatt fluchtet, sondern einen leichten Winkel zum Sägeblatt bildet (vorne am Sägeblatt stimmt die Position, aber das hintere Ende ist einen knappen Millimeter zu weit links). Beim Sägen wollen die Werkstücke also eine Linkskurve machen und entfernen sich vom rechten Anschlag.

Hatte erst den Spaltkeil im Verdacht, den habe ich aber zwischenzeitlich durch einen nagelneuen ersetzt, jedoch ohne das Problem zu beseitigen.

Danach habe ich versucht, die Fehlstellung des Spaltkeils mit mehreren Lagen Aluminiumfolie zwischen Spaltkeilträger und Spaltkeil auszugleichen. Damit konnte ich den Winkel reduzieren, aber vollständig beheben konnte ich das Problem so nicht.

Zwischenzeitlich habe ich den Spaltkeilträger ausgebaut und bin dabei auf zwei Ungereimtheiten gestoßen, zu denen ich die Experten hier im Forum gerne befragen möchte.
Erstens ist der Spaltkeilträger nicht ganz plan, sondern wölbt sich leicht. Kann mir jemand sagen, ob das gewollt ist, oder ob ich hier ein Montagsmodell habe? Am einfachsten wäre es, einen neuen Spaltkeilträger zu kaufen, habe dazu auch schon eine Anfrage gestellt, aber ich fürchte, der ist nicht mehr lieferbar.

Zweitens habe ich bei den drei Befestigungsschrauben für den Spaltkeilträger zwischen Träger und dem "Rest" der Säge jeweils eine recht große Unterlegscheibe gefunden, für die ich in der Explosionszeichnung der Säge (z.B. hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/102855/sbj/scan-spaltkeil-metabo-tk-1256/) keinen Gegenpart finden kann.
Gehören die Unterlegscheiben da hin, oder hat der Vorbesitzer sich ebenfalls an der Keilproblematik versucht? Da ich die Maschine gebraucht erstanden habe, kann ich zur Vorgeschichte nichts sagen.

Über alle Hinweis freut sich,

Christian

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Beitrag von Pedder »


Hallo Christian,
herzlich wilkommen auf den netten Seiten des Holzwerkens.

Hier wie dort musst Du mit einem Benutzerkonto angemeldet sein, um Bilder hochladen zu können.
Nur fällt das hier nicht so auf, weil man Bilder ansehen und Beiträge verfassen auch ohne Benutzerkonto kann. ;o)

Liebe Grüße
Pedder

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

zu früh gedrückt? ;o) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Pedder »

Stefan W
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 19:01

Re: TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Beitrag von Stefan W »

alex2000gold
Beiträge: 15
Registriert: Di 13. Mär 2018, 20:42

Re: TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Beitrag von alex2000gold »

[In Antwort auf #82789]
Hallo Christian,

ich nutze diese TKS ebenfalls und kenne das Problem.
Dazu hatte ich einen befreundeten Tischler gefragt, auch bezogen auf seine "großen" und stabilder gebauten Maschinen.
Nachdem er sich die Maschine und deren Aufbau angesehen hatte, schmunzelte er (nicht überheblich)
und sagte: "Biegs Dir hin.". Das habe ich getan und die ca 0,8mm Fehlstellung bei meiner Säge so beseitigt.

Gruß
Alex

zissou

Re: TK1256, Probleme mit Spaltkeil

Beitrag von zissou »


Hallo Miteinander,

vielen Dank für die Rückmeldungen. Inzwischen bin ich mit meinem Problem weiter gekommen und möchte der Vollständigkeit halber berichten:

Zunächst habe ich den Spaltkeilträger durch Biegen auf Maß gebracht und mit allen vorgefundenen Unterlegscheiben („Passscheiben“ ist vermutlich die korrektere Bezeichnung) wieder montiert. Aber auch mit dem jetzt planen Träger blieb das Problem bestehen. Im nächsten Schritt habe ich die Passscheiben der hinteren Befestigungsschraube vertauscht, d.h. die dünnere Scheibe (0.15mm) ist jetzt zwischen Keilträger und dem „Rest“ der Säge und die dickere Scheibe (0.5 mm) ist auf die Seite der Kontermutter gewandert, damit die Hülse weiterhin passt und nichts klemmt. Nach dieser Maßnahme verlief der Spaltkeil zwar parallel zum Sägeblatt, war aber leicht nach rechts versetzt. Diesen Fehler habe ich mit einigen Passscheiben zwischen Spaltkeil und Spaltkeilträger ausgeglichen. Jetzt fluchtet der Spaltkeil perfekt mit dem Sägeblatt und die ersten Probeschnitte verliefen wie gewünscht: Kein Klemmen und das Schnittbild ist absolut sauber.

Fazit: Ob die vorgefundenen Unterlegscheiben zur TK1256 gehören, kann ich noch immer nicht sagen, aber mein Problem ist gelöst. Insofern bin ich zufrieden und möchte meinem Vorbesitzer auch keine Pfuscherei unterstellen. Offensichtlich ist meine Säge aber insgesamt etwas verzogen, was jetzt zumindest für den Bereich Spaltkeil und Sägeblatt mit Hilfe einiger Passscheiben ausgeglichen wurde. Natürlich ist ein Schreiner beim Anblick der Säge eher amüsiert ist, aber bei meinen räumlichen und finanziellen Möglichkeiten geht nicht viel mehr.

Viele Grüße

Christian


Antworten