Vorschub auf separatem Gestell?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

inzwischen habe ich einen Vorschub gefunden und kann ihn auch in den vorhandenen Bohrungen der Dreifachkombi von Bäuerle festschrauben.

Mein Problem:
Bei montiertem Vorschub verringert sich die Schnittbreite rechts vom Sägeblatt bis zum Paralellanschlag auf unter 40 cm.

Abklappbar ist nur mit erheblichem Aufwand zu erstellen, weil das Untergestell aus Guß kaum plane Flächen bietet. Außerdem wird man nicht jünger und ca 50 kg klappen machen dann nicht mehr froh.

Meine Idee ist nun, ein (vorhandenes) schweres Gußgestell neben die Kombi zu stellen und darauf den Vorschub zu montieren. Wenn er im Weg ist könnte ich dann den Hubwagen einsetzen. Meine Frage in die Runde: Kann das gehen oder sollte ich mir was anderes einfallen lassen?

Gruß
Heinz


MaxS
Beiträge: 1634
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von MaxS »


Hallo Heinz,

das kann schon gehen.
Das Gestell sollte nur so schwer und/oder groß sein, dass es unabhängig von der Schwenkposition des Vorschubs nie umkippen kann. Auch die Kraft, die beim Einsatz auftritt, muss abgefangen werden. Ich würde mir wohl überlegen, ob es nicht eine einfache Möglichkeit gibt, das Gestell an die Maschine anzukoppeln. Je nach Gelenk müsste die Montagefläche des Zusatzgestells mit dem Maschinentisch zumindest annähernd planparallel sein, weil der Vorschub sonst im Raum verkippt ist.

Eventuell könnte eine Konsole direkt an der Bäuerle auch eine direkte Montage des Vorschubs erlauben, aber wenn du eine Schnittbreite im Bereich von 600mm und mehr erhalten willst, dann wird vermutlich das Stativ an seine Grenzen kommen.

Viele Grüße
Max



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heinz,

ich glaube das so ein stark untersetzter Vorschub enorme Kräfte entwickeln kann und ein Gestell von vllt. 900mm Höhe sehr leicht ungewollt in Bewegung kommt.
Je nach Aufstandsfläche entsteht sogar eine nicht unerhebliche Kippgefahr.
Selbst arbeite ich ja mit einer sehr leichten und kompakten ADH, an der ich mir dennoch den TF-Vorschub zum Abrichten adaptierbar gemacht habe.

Hier der Beitrag vor 8 Jahren, wie die Zeit vergeht:http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/49588/sbj/vorschub-an-der-metabo-1226-mit-bildern/

Unter der Maschine ist ein 10mm Stahlplatte mit 100mm breiter U-Schiene, die unterm Gestell herausragt, darauf ist ein 100mm Rohr geschweißt mit einer aufgeschweißten Aufnahme für die 40mm Welle der Vorschubs, ie Aufnahme braucht nicht mal über den Maschinentisch zu stehen.
Man kann den Vorschub nach lösen der kräftigen Inbusschraube schwenken oder herausheben und an die TF stecken, vllt. wäre so etwas eine Lösung?

Gruß Dietrich


Johannes M
Beiträge: 1642
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #82798]
Hallo Heinz,

ich denke das könnte gehen, aber auch bei dieser Konstruktion ist es meiner Meinung nach notwendig, Vorschub und Fräse, bei Benutzung, zu koppeln. Daher könnte ich mir auch ein leichteres Gestell auf Rollen vorstellen, welches zur Benutzung mit der Fräse gekoppelt wird.

" Versuch macht kluch"

Es grüßt Johannes

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

mit einem stabilen Wagen, der mit 3 bis 4 Schrauben gut mit dem Maschinentisch/Ständer verschraubt
werden kann, kann ich mit das vorstellen. Allerdings sind die Kräfte eine Vorschubs nicht zu unterschätzen.

Gut Holz! J.

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Vorschub auf separatem Gestell?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

danke für die Antworten.
Ich werde also erst mal schrauben und wieder abbauen, je nach Bedarf. "Turnende" Geräte mag ich nicht in der Werkstatt. Ich hatte es befürchtet. Der Tisch der Lalo böte sich ja auch noch an, aber die Kräfte... der Arm wird ja dann erheblich länger.

Gruß
Heinz

Antworten