Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle? *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle? *MIT BILD*

Beitrag von Thomas Kaes »


Tag, und erstmal ein gutes neues Jahr an Alle.

Ich habe hier gerade eine zerlegte Rückenrolle einer Bandsäge (E-B BAS) vor mir liegen,
deren Lager auf der Welle durch ein gerippten Spannring im Lagersitz der Abdeckung
fixiert wird.
Kann mir einer der Metaller sagen, wie sich dieses geprägte Metallband nennt,
und wer sowas vertreibt?
Warum benutzt man so eine Fixierung (grössere Ausdehnungmöglichkeit Lager / Abdeckkappe)?

Gruss
Thomas

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle?

Beitrag von Joachim Thiel »

[In Antwort auf #82681]
Hallo Thomas
Ich hab sowas schon mal gesehen
Bei Lagern die in Kunststoffgehaeusen eingebaut werden
Den richtigen Namen bzw Bezeichnung kenne ich nicht
http://www.borrelly.de/standard-artikel/39-kugellager-federbander.html
Gruß

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle?

Beitrag von Thomas Kaes »


Erstmal Danke für die Infos.

Kann es sein, das man die Abdeckkappe mit Übermass ausgedreht hat
und dieses Lagerband verwendet, um den Verzug des Drehteils
beim nachträglichen Härten auszugleichen?
Ich hätte bei der Demontage eigendlich erwartet,
daß das Kugellager mit der Welle normal in den Lagersitz eingepresst wäre.

Gruss
Thomas

Joachim Thiel
Beiträge: 188
Registriert: Di 25. Okt 2016, 14:52

Re: Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle?

Beitrag von Joachim Thiel »


Hallo Thomas
Eigentlich kann ich nichts dazu sagen
Die Rolle ist jedenfalls ein einfaches Automatenteil
ist da überhaupt was gehärtet
Vielleicht will man durch diesen Ring den lagersitz mit einer nicht so gute Oberfläche
und mit einer nicht so guten masshaltigkeit aufwerten.
Kann mir auch vorstellen, dass Montage und Demontage einfacher sind
wie bei einem Lager mit festem Sitz.
Gruß joachim

Gruß Joachim

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle?

Beitrag von Thomas Kaes »


Da das Lager auf der Welle verpresst ist, und somit nicht so einfach gewechselt werden kann,
und es diese Rückenrolle wohl deshalb nur als Komplettteil gibt, habe ich mich als
Nicht-Metaller nur gefragt, was diese Lagerung für einen tieferen Sinn erfüllt.

Da es ja öfters Konstruktionen mit Führungsrollen ohne Abdeckung gibt,
die recht kurzfristig durch mechanische Belastung, Schmutz und Nässe
dazu neigen, sich geplant selbst zu zerstören, liegt es eigendlich nahe,
diese auch durch eine ähnliche kleine Abdeckkappe zu schützen.

Ich habe mich bei dem Aufbau halt gefragt, ob so ein Federband
zwischen Lager und Lagersitz bei dieser Anwendung zwingend erforderlich ist,
oder ob ich in der passend gedrehten Schutzkappe das Lager mit normalem Lagerspiel
einfach einpressen kann.

Gruss
Thomas


Sebastian B.
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 12:57

Re: Bezeichnung Fixierring Lager Rückenrolle?

Beitrag von Sebastian B. »

[In Antwort auf #82681]
Hallo Thomas,
ich bin sonst nur stiller Leser gewesen ohne Anmeldung. Aber bei deiner Frage wollte ich unbedingt antworten, da doch schon einiges gemutmaßt wurde :)

Dein gesuchtes Teil heißt Rencol-Ring. Es dient zum ausgleichen von Toleranzen.

Grüße,
Sebastian

Benutzeravatar
Thomas Kaes
Beiträge: 725
Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10

Re: Bezeichnung Fixierring: Toleranzhülse!

Beitrag von Thomas Kaes »


Guten Tag Sebastian,

das letzte erklärende Wort deiner Antwort lieferte den Treffer:
Das Teil nennt sich auf Deutsch "Toleranzhülse"
und wird auch in Deutschland von einem Unternehmen hergestellt
und vertrieben.
http://kataloge.tretter.de/toleranzhuelsen/

Vielen Dank für deinen Hinweis, jetzt habe ich auch verstanden wie das ganze funktioniert.

Gruss
Thomas


Antworten