Einmal eine andere Optik *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Einmal eine andere Optik *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »


Hallo woodworker,

nachdem schon seit einiger Zeit ein Garderobenschrank auf meiner Arbeits-/Wunschliste stand,
konnte ich diesen Punkt nun in letzter Zeit abarbeiten.

Zuvor hatten mehrere Testversuche mit alten (vorhandenen) Schränken mein Gefallen nicht gefunden,
so dass letztlich nur ein Neubau übrig blieb.
Aus verschiedenen Gründen habe ich den Schrank zweiteilig gebaut, so dass ggf. Unter- und Oberteil
mit minimalem Aufwand in zwei separate Möbelstücke „umgewandelt“ werden können.

Nachdem ich schon einige Schränke in „traditioneller“ Art gebaut habe, wollte ich diese Mal einfach
einen anderen Stil ausprobieren. Ich habe mich letztendlich für eine Ausführung mit Schiebetüren in
Verbindung mit einem aufgesetzten Leistenraster entschieden, um den Schrank optisch etwas „leichter“
wirken zu lassen.

Alles Weitere in einer kleinen Bilderfolge:

Als ersten Test habe ich die Leisten für eine untere Schiebeür lose zusammengelegt, um die Proportionen
und deren Wirkung sehen zu können.

Danach folgte die Verleimung des Leistenrasters und des Türrahmens.

Die 35 mm Bohrungen für die technischen Elemente der Schiebetür werden eingebracht. Die alte 450W AEG-Bohrmaschine
funktioniert auch noch nach über 40 Arbeitsjahren und wird mich wohl überleben. Ihr "Gnadenbrot" verdient
sie sich in dieser einfachen Bohreinrichtung.

Der zweiteilige Korpus ist soweit fertig. Beim Einbau der Schiebetüren habe ich den minimalst möglichen
Abstand gewählt, da ich keine Staubbürsten einbauen wollte.

Die erste Variante mit lebhaften Füllungen hat mir letztlich doch nicht zugesagt und ich habe mich
für eine ruhige Ausführung entschieden. Nach dem Anbringen eines schlichten Sockel- und oberen
Abschlussprofils sowie dem Ölen des angehenden Garderobenschrankes war die Gesamtarbeit beendet
und das neue Möbelstück konnte seinen vorgesehenen Platz einnehmen.



Grüße

Elmar

Benutzeravatar
Volker Hennemann
Beiträge: 781
Registriert: Fr 25. Sep 2015, 23:02
Kontaktdaten:

Re: Einmal eine andere Optik

Beitrag von Volker Hennemann »


Hallo Elmar,

der Schrank und die Aufteilung der Flächen gefällt mir sehr gut.
Toll gemacht und schön gezeig.
Vielen Dank!

Viele Grüße
Volker

Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Einmal eine andere Optik

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Elmar,

ein schönes Stück hast Du gebaut! Mir gefällt die strenge Form, die bewirkt, dass sich das Möbel sehr gut in die bestehende Umgebung einfügt. Das Finish ist sehr dezent, darf ich fragen, wie Du gefinisht hast?
Mir gefielen auch die etwas lebhafteren Füllungen sehr gut, zumal sie sorgfältig mit durchgehender Maserung "im Bild" eingebaut wurden. Gerade mit dem zurückhaltenden Finish wirkt das auf dem Foto sehr gut. Letztlich ist das aber Geschmackssache. Hast Du für die Füllungen Sperrholz verwendet?

Klaus

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Einmal eine andere Optik *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »


Hallo Klaus,

als Oberflächenbehandlung habe ich Osmo Hartwachsöl farblos seidenmatt gewählt.

Die Türfüllungen sind ebenfalls aus Esche, also kein Sperrholz.

Hierzu habe ich mir die passenden Stücke mit der Bandsäge aufgetrennt (auf ca. 11 mm), diese verleimt
und auf 8 mm Stärke abgehobelt bzw. geschliffen.
Die unteren, seitlichen Füllungen sind aus einem Stück. Ich hatte zufällig noch ein Reststück Esche
in der Ecke stehen, 21 mm stark, das ich wegen der schönen Maserung aufbewahrt hatte. Auch dies habe
ich mit der Bandsäge aufgetrennt und auf 8 mm Stärke ausgehobelt.Ich füge davon später noch ein Bild ein.

Grüße

Elmar

Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Einmal eine andere Optik *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »



Hier noch ein Bild der seitlichen Füllung (unten links, 56cm x 23,5 cm).

Grüße

Elmar

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re:Wenn ich mal was sagen darf...

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

wirklich eine sehr schöne Arbeit!

Aber zwei kleine Anmerkungen: Leider sind, bei fast kompletter Fertigung aus Weißesche,
ein ganz paar wenige Teile aus Olivesche in das sonst schöne Möbelstück geraten
und stören die optisch wunderbar schlichte Gestaltung.
Ich meine damit, entweder gut gemischt oder eindeutig sortiert.

Aus meiner Sehgewohnheit empfinde ich, dass die Füllung seitlich links unten auf
dem Kopf steht. Der Baum vermutlich auch.

Das soll nur meine Meinung darstellen und keine Herabwürdigung der gezeigten Arbeit sein!

Zur Praxis:
NIE und NIMMER eine Maschine so ablegen wie auf Bild 2 gezeigt. UNBEDINGT ein gutes Stück
vom Rand weg ablegen. Ein leichtes stolpern oder ziehen an Schlauch oder Kabel, und die
Maschine hat an Präzision 100% negativ dazu gewonnen!

Gut Holz! J.

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Einmal eine andere Optik

Beitrag von Christoph Meyer »

[In Antwort auf #82643]
Hallo Elmar,

ich finde deine Eschenmöbel sehr sehenswert, genau wie den hier vorgestellten Schrank.
Man sieht, dass du dir viel Mühe gibst eine passende Holzauswahl zu treffen.

Auch die Aufteilung des oberen und unteren Schranks in verschiedene Höhen lässt den Schrank besser wirken.
Ich glaube Justus hat in diesem Zusammenhang mal von optischer Mitte gesprochen.

Die allzu lebhaften Füllungen für die Schiebetüren hätte ich auch für zu unruhig gehalten.
Hast du noch ein Detailbild der finalen Füllungen?

Insgesamt wirkt der Raum mit den Holzmöbeln aber eher nüchtern, meine Frau würde sagen, da fehlt Farbe an der Wand, oder zumindest ein Bild.

Die Details deiner gut aus gestatten Werkstatt sind immer wieder sehenswert!

Grüße
Christoph



Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re:Wenn ich mal was sagen darf...

Beitrag von Elmar »


Hallo Justus,

ich stelle hier Beiträge ein, eben weil ich an der Meinung anderer "Holzwürmer"
interessiert bin und von deren Erfahrungen nur hinzulernen kann. Deinen
Erfahrungsschatz, der aus sehr langjähriger, gewerblicher Praxis resultiert, schätze ich daher
besonders.
Das Holz für diesen Schrank stammt von ein und derselben Esche (sofern der Händler in seinen Aussagen reell war)
und ich habe von Vorhandenem das am besten Brauchbare ausgewählt. Die Braunkernanteile wurden, bis auf ganz kleine Reste,
auf den Schrankseiten verwendet. Ein Gesamtbild ohne jegliche Farbkernanteile hätte mir
auch besser gefallen, aber das gab mein Holzvorrat nicht her.
Die auf dem Kopf stehenden, unteren Füllungen (beide Seiten) sind das Resultat von "ich mach noch mal
eben schnell" und in Gedanken schon woanders sein. Ich habe dies erst nach dem Einstiften der
Füllungsleisten bemerkt und habe es dann so belassen. Beabsichtigt war der Einbau wie von Dir
angemerkt. Der auf dem Kopf stehende Baumanteil möge es mir verzeihen... :-)

Deinem Praxishinweis kann ich uneingeschränkt folgen! Wenn die Maschine wegen einer solchen Nach-
lässigkeit herunterfallen würde, würde ich mich sonstwohin beissen.

Grüße

Elmar


Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Einmal eine andere Optik *MIT BILD*

Beitrag von Elmar »


Hallo Christoph,

anbei wunschgemäß je eine Nahaufnahme der rechten oberen und unteren Schiebetür (fotografiert
ohne Kunstlicht und bei geschlossener Jalousie wegen des störenden seitlichen Lichteinfalls.
Von daher die etwas dunkle Wirkung der Bilder).




Grüße

Elmar

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Einmal eine andere Optik

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Elmar,

das sieht doch viel besser aus wie die gefladderten Füllungen. Mir gefällt's.
Danke für die Bilder.

Grüße
Christoph

Antworten