Hallo woodworker,
nachdem schon seit einiger Zeit ein Garderobenschrank auf meiner Arbeits-/Wunschliste stand,
konnte ich diesen Punkt nun in letzter Zeit abarbeiten.
Zuvor hatten mehrere Testversuche mit alten (vorhandenen) Schränken mein Gefallen nicht gefunden,
so dass letztlich nur ein Neubau übrig blieb.
Aus verschiedenen Gründen habe ich den Schrank zweiteilig gebaut, so dass ggf. Unter- und Oberteil
mit minimalem Aufwand in zwei separate Möbelstücke umgewandelt werden können.
Nachdem ich schon einige Schränke in traditioneller Art gebaut habe, wollte ich diese Mal einfach
einen anderen Stil ausprobieren. Ich habe mich letztendlich für eine Ausführung mit Schiebetüren in
Verbindung mit einem aufgesetzten Leistenraster entschieden, um den Schrank optisch etwas leichter
wirken zu lassen.
Alles Weitere in einer kleinen Bilderfolge:

Als ersten Test habe ich die Leisten für eine untere Schiebeür lose zusammengelegt, um die Proportionen
und deren Wirkung sehen zu können.

Danach folgte die Verleimung des Leistenrasters und des Türrahmens.

Die 35 mm Bohrungen für die technischen Elemente der Schiebetür werden eingebracht. Die alte 450W AEG-Bohrmaschine
funktioniert auch noch nach über 40 Arbeitsjahren und wird mich wohl überleben. Ihr "Gnadenbrot" verdient
sie sich in dieser einfachen Bohreinrichtung.

Der zweiteilige Korpus ist soweit fertig. Beim Einbau der Schiebetüren habe ich den minimalst möglichen
Abstand gewählt, da ich keine Staubbürsten einbauen wollte.

Die erste Variante mit lebhaften Füllungen hat mir letztlich doch nicht zugesagt und ich habe mich
für eine ruhige Ausführung entschieden. Nach dem Anbringen eines schlichten Sockel- und oberen
Abschlussprofils sowie dem Ölen des angehenden Garderobenschrankes war die Gesamtarbeit beendet
und das neue Möbelstück konnte seinen vorgesehenen Platz einnehmen.

Grüße
Elmar