Hallo,
auf dem Marktplatz hatte Volker mich nach der Bohrmaschine Quadrill von Festool gefragt.
Um den Marktplatz nicht zu verwässern mache ich hier ein neues Thema auf.


Die Bohrmaschine habe ich seit ein paar Monaten. Akkuschrauber kommen seit dem nur noch sehr selten zum Einsatz. Bei einem Händler vor Ort konnte ich die Maschine in Ruhe anschauen und mich beraten lassen - ich hab' sie dann eingepackt.
Was mir an der Quadrill gut gefällt:
- das sehr lange Kabel, über 7m, damit erreicht man in der Hobbywerkstatt fast jeden Fleck
- die hohe Drehzahl auf Stufe 4 = 4.000 U/min, gut für kleine Bohrungen
- hohes Drehmoment auf der kleinen Stufe, der Zusatzhandgriff ist da schon mal notwendig
- relativ leise für eine Bohrmaschine,
- bürstenloser Motor
- das die Maschine kompakt und leicht (1,7kg) ist. Der Makita 18V Akkuschrauber ist größer
- Eurohals, also passend für den Bohrständer
- LED Leuchte
- Magnetplatte zum halten von Schrauben unterhalb der LED Leuchte
Was ich mir als Verbesserung wünschen würde,
- eine Drehmomentvorwahl wie bei Akkuschraubern, dann wäre die Maschine perfekt zum setzen von kleinen Schrauben. So muss man doch immer aufpassen und bei Schrauben gefühlvoll arbeiten.
Was mir nicht gut gefällt
- der hohe Preis, hm... hat mich Schlussendlich aber nicht abgehalten.
- das Festool Bit System. Warum zum Teufel müssen die den Standard Sechskantbit neu erfinden und minimal kleiner machen, nur um den Anwender mehr an das Festoolsystem zu binden? Nein, das gefällt mir nicht.
Ich habe ein paar lange Bits für die CentroTec Bitaufnahme, damit lassen sich Schraubarbeiten gut erledigen. Ansonsten kann ich nur jedem raten sich einen passenden Bithalter zu kaufen um die bisherigen Bits weiterverwenden zu können.
Alles in allem bin ich mit der Quadrill zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. Ich ziehe die Kabelgebunde Bohrmaschine den Akkuschraubern vor. Akkuschrauber lassen sich damit aber nicht vollständig ersetzen, denn im Haushalt oder der Werkstatt gibt es immer wieder Anwendungen wo ein kabelloses Gerät seinen Vorzug hat.
Vielleicht können ja noch weitere Nutzer ein paar Worte zur Quadrill verlieren.
Viele Grüße
Christoph