Fragen zu Metabo- Bandsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Jochen »


Hallo,

wie die Überschrift schon aussagt, hätte ich einige Fragen zu einem Bandsägentyp von Metabo. Man möge mir den untenstehenden Link, der zum Haus der #####en führt, verzeihen; da ich Bezeichnung für die Säge nicht kenne, war eine Darstellung so der einfachste Weg für mich.

http://cgi.#####.de/ws/#####ISAPI.dll?ViewItem&item=120379026525&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab%3DWatching

Zu diesem Typ Bandsäge hätte ich folgende Fragen:

a) Kennt jemand die Typenbezeichnung?
b) Wann wurde dieser Typ in etwa gebaut?
c) Wie hoch war in etwa der Neupreis?
d) Ist so eine Säge für leichte Arbeiten, bei Anbau eines Motors, ca. 500W bis 750W, Antrieb über Riemenscheiben, um auf eine vernünftige Schnittgeschwindigkeit zu kommen, geeignet? Als leichte Arbeiten würde ich jetzt mal europ. Nadel- und Laubholz bis 60mm ansehen. Muß keine hochpräzisen Schnitte liefern, zum Auftrennen o. ä. würde die Säge nicht eingesetzt.

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus für evtl. Antworten.

Gruß
Jochen



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Jochen »


Hallo,

ja schon klar, Hinweise auf die Seite, auf der Gegenstände gegen Gebot die Besitzer wechseln können, sind nicht erwünscht. Diese "Angebot und Nachfrage Aktion" ist schon beendet, ich bin nicht der Verkäufer, kenne denselben auch nicht. Mir ging's nur drum, ein Bild von der Säge zeigen zu können.

Also wenn's trotzdem noch geschäftsschädigend sein sollte, dann weg mit meinem Beitrag.

Gruß
Jochen


Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Johannes M »


Hallo Jochen,
diese Bandsäge gab es, wenn ich mich richtig erinnere so ca. 1965-1975. Ist eine 3 Rollenbandsäge für den Anbau einer Bohrmaschine mit 300 - 500 Watt. Mit 6 cm dickem Holz ist diese Säge überlastet. Zu dieser Zeit war es sehr beliebt Zusatzgeräte zur Bohrmaschine anzubieten. Ich hatte für meine Bohrmaschine 1 Kreisäge-Vorsatz( meine jetzige Stichsäge macht sauberere Schnitte), 1 Schwingschleif-Vorsatz und 1 Schlagbohr-Vorsatz.
Heute habe ich noch das Metabo-Flaggschiff aus dieser Zeit. Eine Metabo Typ 7512/65 mit 2Gängen und 2elektrischen Geschwindigkeiten und hinten Oberfräse mit 14000 und 20000 Touren. Diese Bohrmaschine war auch für diesen Bandsäge-Vorsatz geeignet.
Ich hoffe diese Informationen helfen Dir weiter.

Es grüßt Johannes



Carsten Rödiger
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39

Re: Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Carsten Rödiger »

[In Antwort auf #50141]
Hallo Jochen,

über die alte 3-Rollen Vorsatzbandsäge kann ich folgendes sagen:
Mein Vater besaß diese Säge (und sie steht bei ihm auch immer noch irgendwo im Keller, da jetzt, nach 30 oder mehr Jahren, das Bandsägeblatt bei der kleinsten Belastung abspringt. Ich habe zwar die Rollen mal neu profiliert und plan ausgerichtet, aber es hilft alles nix).
Aber jetzt zu der Zeit (über ein Jahrzehnt) in der diese Säge unsere einzige Säge war. Die (Vorsatz-)Kreissäge mochten wir damals nicht nutzen.

Diese Säge hat uns sehr, sehr gute Dienste geleistet!!!

Wir haben sie mit einer genausoalten (Schlag-)Bohrmaschine betrieben (natürlich ohne Schlag! ;-)), bei der der Kollektor inzwischen fast einen Millimeter tief eingeschliffen ist, und diese Metabobohrmaschine läuft nach 37 Jahren immer noch einwandfrei!!
Mit der Säge haben wir ALLES geschnitten, von kleinen Leisten für den Schiffsmodellbau über 6cm Eiche für Tisch und Stühle bis zu, alles in allem wohl 5qm Brennholz aus dem Wald.
Die Genauigkeit war bis zum Schluß gut, allerdings habe ich die Sägeblattführungen oft nachgestellt und alle paar Jahre haben wir uns aus Buche einen neuen Tischeinsatz gesägt.
Meine Mutter hat sogar mal Tiefkühlfisch damit geschnitten, aber da habe ich sehr geschimpft, weil die Säge wie ein alter Fischkutter roch und ich etwa 2 Stunden brauchte, bis nirgendwo mehr Fisch gammeln konnte.
Die Schnittgeschwindigkeit war nicht sehr hoch, und wir haben uns schließlich eine Metebo-Magnum gekauft, weil der Rollendurchmesser der 3-Rollen-Bandsäge einfach zu klein war und die Uddeholmsägeblätter ständig brachen.
Wir waren mit der Säge (damals) sehr zufrieden, wohl auch weil wir uns nichts Besseres leisten konnten.
Mit viel Geduld und einem scharfen Sägeblatt sind 10cm Schnitthöhe möglich (Eiche!!), allerdings mit erheblicher "drift".
Ich persönlich würde nicht auf Stationärmotor umrüsten, das ist für diese Säge zuviel Aufwand, und ich weiß auch nicht, ob sie für eine höhere Blattgeschwindigkeit gebaut ist.
Alles in allem ist diese Säge heute (leider) nicht mehr zeitgemäß, aber für kleinen Platz und kleines Budget ist diese Säge optimal.
Wenn sie noch funktionierte, hätte ich sie heute noch als Zweitbandsäge in Benutzung.
Wenn Du Dir eine kaufst, achte datauf, daß Du die (gut geschmierten) Sechskant-Mitnehmer-Einsätze für die Bohrmaschine mitkaufst, sonst mußt Du umrüsten.
Und schraub sie auf ein Brett oder einen Tisch, sonst ist sie einfach zu wackelig.

Wenn sie in guten Zustand ist, und auch noch ein paar Sägeblätter dabei sind, gäbe ich so etwa €50,- für diese Säge.

Cheerio,

Carsten



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #50141]
Hallo Jochen,

die Maschine die von Johannes und Carsten beschrieben wurde erfüllt heutige Ansprüche nur bedingt.

Schau einfach mal nach einer Metabo-Magnum BS 0633 D mit 380Volt Antrieb.
Hier sind max. 160mm Schnitthöhe möglich, die mit scharfem Band von der Maschine bewältigt werden. Die Maschine verfügt über einen 850 Watt Motor.
Gemessen am Neupreis (betrug 1998 1540DM) bekommt man sie rel. günstig.

Für eine Rundumüberholung habe ich vor einigen Jahren 180€ gezahlt, dabei wurden die Laufrollen, die Lager, die Bandführungen und das Sägeband erneuert.

Gruß Dietrich



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Fragen zu Metabo- Bandsäge

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #50141]
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten und Einschätzungen. Ist wohl nicht so das Gelbe vom Ei, selbst für gelegentliche Anwendung. Ich hab's jetzt nicht so eilig, seit 25 Jahren werkel ich ohne Bandsäge, da kommt's auf ein paar Jahre zusätzlich auch nicht an. Kommt Zeit, kreuzt vielleicht mal etwas passendes meinen Weg.

Gruß
Jochen


hadzijaj

tischkreissäge Metabo Type 7512/65

Beitrag von hadzijaj »

[In Antwort auf #50146]
wie alt soll das sein und gibts ein anweisung da für


Antworten