









Hallo,
vielen Dank für die lobenden Worte.
Ich habe das selbst erstmals so umgebaut, besser gesagt umgesteckt, dauert ja nur 5 min.
Mein Schiebetisch war auf der linken Seite komplett eingestellt, ich habe aufs Einstellen rechts verzichtet, habe drauf geachtet die Anschlagschrauben nicht in der Position zu verändern.
Da keine Platten mit großen Schnittlängen anlagen, sondern nur Ablängschnitte mit einem Sägeweg von 72 bzw. 115mm habe ich es riskiert und es passte alles optimal.
Die Böcke wackeln nicht mal, es sei denn ein Fuß steht auf einer Leimnase auf dem Boden:-)
Etwas steht allerdings noch aus, die Behandlung mit Leinöl und ein Opferbrett auf jedem der Böcke, zu groß ist die Gefahr beim Besäumen mit der HKS in den Querbalken zu sägen,
das wäre doch zu schade.
Übrigens habe ich zwischen Beinenden und "Siebdruckschuhen" überall ein bischen Silikon, denn im Gegensatz zu Holzleim klebt das auch Siebdruck und verschließt die Fasern zusätzlich.
Der Einsatz der el. Handbohrmaschine mit dem 10er Bohrer ist zu sehen, hier hatte ich die bereits vorhanden Bohrungen der Beine als Führung genutzt und von beiden Seiten in den Querbalken gebohrt, so entstanden sehr schön zentrierte Bohrungen, die 30mm Karossieriescheiben mit 30mm passten perfekt in die 30mm Vertiefung.
Als Befestigung habe ich noch vorhandene Gewindestäbe M10 genommen und hatte mir im örtlichen Baustoffhandel heute neben den Scheiben auch selbstsichernde Muttern geholt.
Ein Belastungstest ernsthafter Natur steht noch aus, meine gut 0,1 to konnten den Böcken nichts anhaben:-)
Viel Spass bei den Bildern...und wenn Fragen auftauchen, Ihr wisst ja!
Gruß Dietrich
